Letztes Jahr war ich in Kopenhagen und habe dort ein köstliches Gebäck namens Birkes entdeckt. Es handelt sich dabei um eine Art Blätterteigbrötchen, das mit Mohn oder Sesam bestreut wird. Diese knusprigen Brötchen schmecken wahnsinnig gut zum Frühstück. Dazu etwas Marmelade und der Tag wird perfekt.
Letztens habe ich in dem Buch "Skandinavisch Backen:100 Rezepte - herzhaft und süß"* von Trine Hahnemann ein Rezept für Birkes entdeckt und ich musste das Rezept sofort ausprobieren. Der Clou an dem Rezept: die köstlichen Birkes sind hier sogar noch mit Marzipan gefüllt. Klingt das nicht großartig?
Das Buch "Skandinavisch Backen:100 Rezepte - herzhaft und süß"* kann ich jedem empfehlen, der auf Gebäck aus dem Norden steht. Im Buch findet man
allerlei Rezepte für Torten und Kuchen, Brote und Herzhaftes sowie Konfitüren. Das Ziel der Autorin war es, die skandinavischen Backtraditionen in deutsche Küchen bringen. In meine Küche hat sie es mit ihren köstlichen Birkes bereits geschafft, denn die kleinen knusprigen Teilchen haben mich geschmacklich einfach umgehauen. Birkes sind meine neuen Stars auf dem Frühstückstisch.
allerlei Rezepte für Torten und Kuchen, Brote und Herzhaftes sowie Konfitüren. Das Ziel der Autorin war es, die skandinavischen Backtraditionen in deutsche Küchen bringen. In meine Küche hat sie es mit ihren köstlichen Birkes bereits geschafft, denn die kleinen knusprigen Teilchen haben mich geschmacklich einfach umgehauen. Birkes sind meine neuen Stars auf dem Frühstückstisch.
Die Aufmachung des Buches ist sehr edel. Der Einband ist stabil und fest. Der Titel ist eingestanzt und wird von einem unglaublich schönen Titelbild begleitet. Die Rezepte sind aufgeteilt in Torten&Kuchen, Sommerliches zum Kaffee, Brote und herzhaftes Gebäck, Weihnachten und Konfitüren. Man findet im Buch Rezepte für Knäckebrot, Dänischen Plunder, Napfkuchen, Eclairs oder lockere Schichttorten. Bei diesen leckeren Backwerken möchte ich gleich wieder einen Urlaub nach Skandinavien planen.
Nun aber wieder zu diesen oberköstlichen Birkes. Die Herstellung ist etwas aufwendiger, aber es lohnt sich ohne Ende. Dieses Plundergebäck ist knusprig und süß und die Kombination aus Mohn und Marzipan ist unglaublich gut. Da braucht man auch keine Marmelade mehr. Die Birkes schmecken pur am besten. Dazu einen Kaffee, Saft und etwas Obst und der Frühstückstisch ist perfekt. Probiert es aus!
Mohn-Plundergebäck (Tebirkes)
(für 20 Stück)
Für den Teig
25g frische Hefe
1 Ei
1El Zucker
325g Mehl (Typ00 oder Typ405)
300g kalte Butter
1/2Tl Salz
Außerdem
150g Marzipan
125g weiche Butter
3El Zucker
1 Ei
50g Mohnsamen
Für den Teig die Hefe in 125ml lauwarmen Wasser auflösen. Eier, Salz und Zucker einrühren. Das Mehl dazu sieben und zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Abgedeckt im Kühlschrank 15 Minuten ruhen lassen.
Den Teig auf eine Größe von 45cmx45xm ausrollen. In der Mitte ein Quadrat aus Butterscheiben in der Größe von 20cmx20cm auslegen. Den Hefeteig vom Rand in die Mitte einschlagen, um die Butter zu bedecken. Den Teig gut fest drücken und vorsichtig zu einem Rechteck ausrollen. Den Teig von der kurzen Seite her in die Mitte einschlagen, sodass ein dreischichtiges Teigviereck entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie einschlagen und 15 Minuten kalt stellen. Den Teig noch dreimal ausrollen, falten und wieder haltstellen. So entsteht ein Plunderteig.
Für die Füllung Marzipan, weiche Butter und Zucker verkneten und bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Den fertigen Plunderteig zu einem Rechteck von etwa 55cmx35cm ausrollen und einmal der Länge nach durchschneiden. Die zwei Teigstreifen weiter zu einer Größe von 60cmx20cm ausrollen. Die Marzipanfüllung halbieren und gleichmäßig auf jeweils der Hälfte der beiden Teigstreifen verteilen. Die andere Teigseite darüber schlagen, sodass jeweils ein gefüllter Teigstreifen in der Größe von 60cmx10cm entsteht. Die Nähte leicht andrücken.
Jeden Teigstreifen mit Ei bestreichen und mit Mohn bestreuen. Die Teigstreifen in 5cm breite Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Teilchen abgedeckt 30 Minuten gehen lassen und anschließend bei 200°C etwa 20 Minuten goldbraun backen.
Ich wünsche euch ein traumhaftes Wochenende mit einem hoffentlich super guten Sonntagsfrühstück!
Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
Die LISA Küchenflüsterin über die süßen Seiten des Lebens ;-)
*Amazon Partner Link