Nun war ich mit meinem Liebsten dieses Jahr schon ein paar mal auf Reisen, bin aber noch nicht einmal dazu gekommen einen Reisebericht zu verfassen. Ich liebe es zu verreisen und bin stets auf der Suche nach tollen Reisezielen, Reisetipps und Hotels und deshalb bin ich selber immer sehr dankbar, wenn andere Blogger von ihren Reisen berichten. Daher berichte ich auch gerne über meine Reiseerfahrungen.
Winterurlaub in Bayern und ÖsterreichDas Urlaubsjahr 2015 startete für uns Anfang Februar mit einem Winterurlaub in Bayern und Österreich. Bei uns in Sachsen-Anhalt gab es schon seit Jahren keinen richtigen Winter mehr. Meist schneit es mal 1 oder 2 Tage und am 3. Tag ist nur noch Matsch zu sehen. Aus diesem Grund hatten wir Lust auf richtig viel Schnee.
Zunächst haben wir ein paar Tage in Bayern im Resort die Wutzschleife verbracht. Beim Buchen machte das Hotel einen guten Eindruck, nachdem wir dort waren, muss ich aber sagen, dass ich es nicht weiterempfehlen würde. Das Hotel schien wie im Winterschlaf. Essen, Zimmer und Wellnessbereich konnten uns nicht überzeugen. Trotzdem war das Hotel ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge. So haben wir zum Beispiel einen Tag am Großen Arber verbracht und sind mit einem Schlitten (den man dort leihen kann) mehrmals über die Rodelpiste gedüst.Das ist nicht nur ein großer Spaß für Kinder, sondern auch für die Erwachsenen. Außerdem haben wir noch einen Tag in Nürnberg und Regensburg verbracht. Nach ein paar Tagen in Bayern sind wir weiter nach Österreich gereist. Viele von euch wissen sicher schon, das Österreich mein Herz gehört. Wie haben wieder im Ritzenhof Hotelübernachtet. Dort haben wir bereits unsere Flitterwochen verbracht und waren sofort verliebt in das Hotel und die Herzlichkeit der Mitarbeiter. Den Reisebericht zu unserem letzten Aufenthalt im Ritzenhof findet ihr HIER.
Wir waren wieder mal total begeistert von diesem schönen Hotel und haben uns dort sehr wohlgefühlt. Sommer wie Winter kann ich das Hotel 100% weiterempfehlen!
Falls jemand einen Aufenthalt in diesem Hotel plant, kann er sich gerne bei mir melden, da ich noch Gutscheine für das Ritzenhof habe!
Blickt man im Winter morgens aus dem Hotelzimmer, wird man von einer traumhaften Winterlandschaft begrüßt. Auch in Österreich haben wir den Winter rundum genossen.
Einen Tag waren wir auf dem Biberg zum rodeln. Den ersten Teil des Berges haben wir uns vom Rodeltaxi hochfahren lassen. Den Rest bis zum Berggasthof Biberg muss man allerdings zu Fuß gehen, wenn man sich am Ende mit einer 6km langen Rodelstrecke belohnen möchte. Der Weg nach oben ist allerdings steil und beschwerlich. Oben angekommen haben wir uns erstmal mit einer heißen Suppe gestärkt, bevor wir zu zweit ins Tal gesaust sind.
Das war ein riesiger Spaß auch wenn man ab und zu im Tiefschnee landet ;-)
Völlig Durchgefroren kann man sich Nachmittags im Ritzenhof Hotel wunderbar bei einem leckeren Stück Apfelstrudel und einem Kaffee wieder aufwärmen. Dort gibt es jeden Nachmittag im Winter ein leckeres Strudelbuffet, welches zur Halbpension gehört. Lecker!
Ein weiteres Highlight im Winterurlaub war eine Fahrt mit einem Pferdeschlitten durch Saalfelden. Den Schlitten hatte das Ritzenhof Hotel für uns gebucht und so holte uns der nette Kutscher auch direkt am Hotel ab. Die Fahrt durch den Winterwald unter kuschligen Decken war traumhaft. Begleitet wurde der Schlitten vom Hund des Kutschers, der sich auch gerne mal eine Weile zu uns auf den Schlitten gesellte.
Am vorletzten Tag haben wir uns mit Freunden am Königsee getroffen. Dort haben wir zu viert einen wunderschönen Tag verbracht und sind mit dem Boot nach St. Bartholomä gefahren. Einen Ausflug zum Königsee und eine Schifffahrt zur abgelegenen Insel St. Bartholomä kann ich wirklich empfehlen. Das ist wirklich ein traumhaftes Stück Erde!
Wochenendtrip nach StraßburgVon unseren lieben Freunden haben wir letztes Jahr zu unserer Hochzeit eine kleine Truhe geschenkt bekommen, die durch ein kleines Vorhängeschloss verschlossen war. Den Schlüssel dafür, sollten wir erst kurz vor unserem 1. Hochzeitstag bekommen.
Nachdem die Truhe fast einem Jahr bei uns in der Vitrine stand, erhielten wir ein endlich den Schlüssel und konnten uns über einen Reisegutschein für unseren 1. Hochzeitstag freuen. Wir entschieden uns dazuunseren Hochzeitstag in Straßburg zu verbringen. Der Reisegutschein enthielt 2 Übernachtungen für das Mercure Strasbourg Palais des Congres Hotel.
Das Hotel war wirklich optimal für einen Städetrip, da es sehr zentral direkt an einer Straßenbahnhaltestelle lag. In wenigen Minuten war man im Zentrum von Straßburg. Unser Zimmer war super groß und komfortabel und das Frühstück sehr lecker.
Straßburg ist wirklich eine wunderschöne, kleine, französische Stadt, die man wunderbar in 2 Tagen bereisen kann. Ich würde empfehlen sich den Straßbourg Pass zu kaufen. Dieser gilt 3 Tage und enthält verschiedene Vergünstigungen. Für uns hat sich der Pass wirklich gelohnt. Man bekommt ihn direkt am Münster in der Touristik Information.
Straßburg hat wirklich einiges zu bieten. Besonders schön fand ich den Straßburger Münster - eine wunderschöne Kathedrale und vorallem die darin enthaltene astronomische Uhr. Die Vorführung der Uhr sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen. Außerdem sollte man unbedingt den Münster besteigen und sich Straßburg von oben anschauen.
Um die Stadt zu erkunden empfiehlt sich auch eine Stadtrundfahrt mit dem kleinen Zug und mit einem Boot. So erhält man auch in kurzer Zeit einen tollen Eindruck von der Stadt.
Wenn man durch die Gässchen läuft, lohnt es sich auch mal an der einen oder anderen Patisserie halt zu machen uns sich ein köstliches Eclair oder eine Tarte au Citron zu gönnen, denn auch wenn viele Menschen in Straßburg deutsch reden ist man in Frankreich. Und die Franzosen wissen absolut, wie man ein köstliches Gebäck herstellt.
Was man in Straßburg auch nicht verpassen darf, ist einen Flammkuchen zu essen! Immerhin liegt Straßburg im Elsass. Wir haben an einem Abend im Au Brasseur gespeist. Dort gibt es leckeren Flammkuchen und köstliches Bier. Probiert mal einen Flammkuchen mit dem Münsterkäse. Zum Nachtisch sollte man sich einen Flammkuchen mit Apfel gönnen, der auf Wunsch mit Calvados begossen und angezündet wird. Dieses Dessert geht in Flammen auf!
Da Frankreich ein Land mit hervorragenden Lebensmitteln ist, kann ich euch außerdem ein Besuch in einem der Hypermarches empfehlen. Wir waren im Auchan in Illkirch (bei Straßburg) und das ist einfach ein Schlaraffenland für alle Foodies. Ich habe dort u.a. Dijonsenf, Marmelade, verschiedene Sorten Käse, Brioche, Butterblätterteig, Butter, Creme Fraiche (ja die schmeckt um einiges besser in Frankreich!!!) und Bier gekauft.
Der Trip nach Straßbourg war wirklich toll. So kann man es sich am ersten Hochzeitstag wirklich gut gehen lassen.
Wellnessurlaub im Harz
Anfang Juli sind wir dann in den Harz gereist, um uns ein bisschen Wellness und Entspannung zu gönnen. Übernachtet haben wir im traumhaften Schindelbruch Resort bei Stolberg. Ich habe mich sofort in dieses Anwesen verliebt und kann das Schindelbruch definitiv weiterempfehlen. Wir waren hier nicht zum letzten Mal!
Das Resort liegt mitten im Wald und besteht aus einem großen Haupthaus und mehreren kleinen Nebenhäusern. Unser Jägerzimmer lag in einem der süßen Bungalows direkt am Wald. Wer Ruhe und Entspannung sucht ist hier genau richtig.
Das Zimmer war super schön eingerichtet und super sauber. Das ganze Hotel war wunderschön eingerichtet und toll ausgestattet. Besonders der riesige Wellnessbereich mit 2 Innenpools, mehreren Ruheräumen, Sonnenterasse, Fitnessraum und und und hat mit super gefallen. Ich war bereits am ersten Tag entspannt. Auch einen Volleyballplatz oder die Tennisplätze kann man nutzen.
Abends wird man von Küchenchef z.B. mit Pfifferlingstortellini mit Frischkäse-Pfeffersoße, Rinderfilet am Stück gebraten auf Rucola-Kartoffelpüree mit Scharlottensoße und Gemüse, Pistazienküchlein mit Rhabarber und Erdbeersorbet, Rohmarinierten Thunfisch auf Wakame, Braten von der Hainfelder Rehkeule oder Ganzer Eismeerlachsforelle vom Grill verwöhnt. Das Essen war erstklassig!
Morgens wird man mit einem grandiosen Frühstücksbuffet mit Eierbratstation verwöhnt. Ein Rührei mit Käse und Tomate schmeckt irgendwie viel besser, wenn man es nicht selber braten muss ;-)
Beim Schindelbruch handelt es sich um ein Naturresort. Man achtet hier besonders auf die Verwendung von nachhaltigen Produkten, nutzt für das Hotel erneuerbare Energien und unterstützt regionale Produzenten. Die Übernachtungen sind durch dieses nachhaltige Einstellung klimaneutral. In der Frühstückszeitung findet man jeden Morgen einen Öko-Tipp. Daumen hoch für diese nachhaltige Einstellung!
Mitten im Harz kann man einiges erleben. Vom Resort aus kann man z.B. nach Stolberg, zum Frankenteich oder zum Josephskreuz wandern. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert.
Wir haben neben einigen Wanderungen auch Tagesausflüge nach Quedlingburg und Wenigerode gemacht. In Quedlinburg sollte man unbedingt im Roland essen und dazu die Hausgemachte Zitronenlimonade genießen oder einen Abstecher ins Pfannkuchencafemachen. Die Eier für die Pfannkuchen werden von den hauseigenen Hühnern produziert, die man im Garten des Cafes besuchen kann. In Wernigerode lohnt sich ein Ausflug zum Baumkuchencafe. Freitags und Samstags kann man dort beobachten, wie der Baumkuchen hergestellt wird.
Einen Tag haben wir in Thale verbracht. Dort kann man mit einer Seilbahn hoch zum Hexentanzplatz fahren und von dort aus einen Tierpart besuchen oder die Sommerrodelbahn nutzen. Jede zweite Kabine hat hier einen Boden aus Glas *bibber*. Auf der anderen Seite kann man mit einer Seilbahn zur Rosstrappe hoch fahren. Durch ein Kombi-Ticket konnten wir alle Angebote günstig nutzen.
In der Nähe der Seilbahnen befindet sich die Eisvilla Thale, die leckeres, hausgemachtes Eis verkauft. Karamelleis mit Fleur de Sel oder Mascarponeeis mit Cassis lassen mein Herz höher schlagen.
Da es zwei Tage geregnet hat, sind wir einfach im Resort geblieben und haben den Wellnessbereich genutzt. Ich habe seit einem Jahr endlich mal wieder ein Buch gelesen verschlungen. "Die Bestimmung" von Veronica Roth* hat mich so gefesselt, dass wir noch im Urlaub den zweiten Teil kaufen mussten. Wir haben uns im Schindelbruch sehr wohlgefühlt und konnten uns wunderbar erholen. Welches Hotel/Resort könnt ihr denn weiterempfehlen? Ich bin immer auf der Suche nach Hotels im Stil vom Schindelbruch oder Ritzenhof mit großem Spa Bereich und tollem Essen und freue mich auf eure Tipps!
Wir freuen uns schon wieder auf den nächsten Urlaub. Ich werde euch davon berichten.
Bis dahin wünsche ich euch noch eine schöne Woche!
Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
Ich bin dann mal Unterwegs ;-)
*Amazon Partner Link