Seit mittlerweile 2 Jahren habe ich jetzt meinen Caso VC100 Vakuumierer*. Ich plane schon ewig euch das Gerät mal genauer vorzustellen, aber bisher habe ich es nicht geschafft. Damit ist aber jetzt Schluss. Heute zeige ich euch mal, was mein kleiner Luftsauger so alles kann.
Was ist ein Vakuumierer und wozu braucht man sowas?
Ein Vakuumierer stellt in einer Plastiktüte ein Vakuum her, indem er der Tüte Luft entzieht. Die Lebensmittel werden vom Caso VC100 mit einer Vakuumleistung von ca. 90% bei -0,8 bar vakuumiert und sind so bis zu 8x länger frisch und das Aroma bleibt erhalten. Nicht nur frische Lebensmittel lassen sich vakuumieren. Auch Tiefgekühlte Lebensmittel können vakuumiert werden und sind so vor Gefrierbrand und Aromaverlust geschützt.
Durch das Vakuumieren ist außerdem das Garen á la Sous Vide möglich. Mehr zu dieser Gartechnick HIER.
Warum der Caso VC100?
Vor dem Kauf habe ich mich wie immer ausführlich im Internet informiert und verschiedene Produkte verglichen bis ich mich schließlich für den Caso VC100 entschieden habe.
Die Gründe dafür waren:
- vollautomatisches Vakuumiersystem, also eine einfache Handhabung
- doppelte Schweißnaht, die das Vakuum gut schützt
- Vakuumregulierung (per Stopptaste die Vakuumstärke regulieren): Perfekt für empfindliche Ware
- Herausnehmbare Vakuumkammer, die komplett gereinigt werden kann
- Testsieger Haus & Garten Test 3.2014: SEHR GUT (1,4)
- sehr gute Bewertungen im Internet
- Garen á la Sous Vide ist möglich
Wozu benutze ich den Vakuumierer?
Der Vakuumierer hat bei mir verschiedene Einsatzbereiche. Kochen Ich nutze ihn zum Beispiel um empfindliche Lebensmittel vor einem Aromaverlust zu schützen. So vakuumiere ich Kaffeebohnen portionsweise ein, denn wenn man so eine große 1kg Tüte öffnet, verfliegt das Aroma schneller, als man die Kaffeebohnen verbraucht. Auch Vanilleschoten oder Gewürze vakuumiere ich portionsweise ein, um ihr Aroma zu bewahren.
links: eine Lachsseite
rechts: einvakuumierter Kabeljau
Man kann mit einem Vakuumierer auch Lebensmittel vor Gefrierbrand schützen. Ich kaufe beim Fischhändler immer große Mengen frischen Fisch (z.B. eine ganze Lachsseite) und portioniere ihn dann zu Hause und vakuumiere die Portionen ein.
Auch andere Lebensmittel, die es nur in großen Portionen zu kaufen gibt (oder die in großen Mengen im Angebot sind) können einvakuumiert werden und sind dadurch länger haltbar. Ich kaufe zum Beispiel ab und zu einen halben Laib meines Lieblingskäses Tete de Moine. Zu Hause trage ich dann mit dem Käsehobel einige Rosetten ab und den restlichen Käse vakuumiere ich ein und lagere ihn im Kühlschrank. Wenn man das nicht macht, dann trocknet der Käse schnell aus und schmeckt nicht mehr frisch. Da wir nur zu zweit sind, schaffen wir es aber auch nicht so einen halben Laib in einer Woche zu essen.
links: einvakuumierter, marinierter Schweinenacken (Pulled Pork)
rechts: einvakuumierter, selbstgemachter Blätterteig
Wie ihr vielleicht wisst, bin ich auch ein großer Fan des Garen á la Sous Vide, was ohne Vakuumierer natürlich überhaupt nicht möglich wäre.
Sous-Vide oder auch Vakuumgaren ist eine schonende Garmethode für alle Lebensmittel. Man vakuumiert z.B. ein Stück Fleisch ein und legt es dann in den Sous-Vide Garer. Der Sous-Vide Garer ist im Prinzip ein Wasserbad, was eine konstante, von mir gewählte Temperatur, hält. Das einvakuumierte Stück Fleisch gart ganz schonend in diesem Wasserbad. Dadurch wird Fleisch unglaublich zart, bleibt saftig und verliert keinerlei Geschmack.
Mehr zum Sous Vide Garer findet ihr HIER.
Ich würze das Fleisch o.ä. oft schon bevor ich es einvakuumiere und dann einfriere. Wenn ich das Fleisch dann zubereiten möchte, taue ich es nur noch auf und lege es in den Sous Vide Garer. Das spart Plastikbeutel.
rechts: einvakuumiertes, mariniertes Rindersteak
Ich hoffe die Vorstellung meines Vakuumierers und die passenden Verwendungsideen waren hilfreich für euch. Habt ihr auch einen Vakuumierer? Wofür nutzt ihr dieses Küchengerät?
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!
Wir sehen uns wieder, wenn es heißt:
Wir sehen uns wieder, wenn es heißt:
Ich bin dann mal kurz in der Küche ;-)
*Amazon Partner Link