Ich begrüße heute nicht nur die lieben Leser die mir schon länger folgen, sondern auch alle die heute über die aktuelle Ausgabe der LISA zu mir gefunden haben. Herzlich Willkommen in meiner Hochzeitsbackstube.
Nicht nur ich bin total im Hochzeitsfieber, sondern auch viele andere Paare, denn die Hochzeitssaison hat begonnen. Vor ein paar Wochen erhielt ich mal wieder einen Tortenhilferuf. Eine Bekannte brauchte dringend eine kleine Hochzeitstorte für ein befreundetes Pärchen. Mit dem Pärchen bin ich übrigens in eine Grundschulklasse gegangen. Nach vielen Jahren haben sie sich wieder getroffen und nun geheiratet. Ist das nicht mal eine Love Story?
Nicht nur ich bin total im Hochzeitsfieber, sondern auch viele andere Paare, denn die Hochzeitssaison hat begonnen. Vor ein paar Wochen erhielt ich mal wieder einen Tortenhilferuf. Eine Bekannte brauchte dringend eine kleine Hochzeitstorte für ein befreundetes Pärchen. Mit dem Pärchen bin ich übrigens in eine Grundschulklasse gegangen. Nach vielen Jahren haben sie sich wieder getroffen und nun geheiratet. Ist das nicht mal eine Love Story?
Viel Zeit hatte ich für die Torte nicht, da ich erst eine Woche vor der Hochzeit davon erfahren habe. Wir haben uns also für eine schlichte weiße Herzdeko entschieden, die ich persönlich sehr schön finde.
Es handelt sich hier um eine kleine, zweistöckige Schokoladentorte aus meinem Lieblingsschokoladenkuchen, den ich mit Schokoladenbuttercreme gefüllt und eingestrichen habe.
Die untere Etage hat einen Durchmesser von 20cm, die obere Etage hat einen Durchmesser von 15cm.
Zweistöckige Schokoladentorte
Für den Schokoladenkuchen
330g weiche Butter
500g Zucker
Vanillemark oder Extrakt
6 Eier
520g Mehl
10g Backpulver
2 Teelöffel Natron
140g Kakaopulver
500ml Buttermilch
Für die Schokoladenbuttercreme
200g Zartbitterkuvertüre
Für die Dekoration
200ml Sahne
250g weiche Butter
50g Puderzucker
Für die Dekoration
weißer Fondant
weiße Modelliermasse
Lebensmittelfarbe in Pink und Schwarz
Herzausstecher
Buchstabenausstecher
Für den Schokoladenkuchen Butter und Zucker schaumig rühren. Die Eier nach und nach dazu geben. Vanille unterrühren. Nun Mehl, Backpulver, Natron und Kakao mischen und zum Teig sieben und die Buttermilch dazu geben. Alles gut verrühren.
Mit der Hälfte des Teiges eine Springform mit 15cm Durchmesser und eine Springform mit 20cm füllen und bei 180°C etwa 30 bzw. 45 Minuten backen. Der kleinere Kuchen ist schneller durchgebacken, also eine Stäbchenprobe machen! Anschließend die Kuchen stürzen und den restlichen Teig ebenfalls auf die beiden Springformen verteilen und backen. Alle Kuchen auskühlen lassen.
Am Ende hat man also 4 Kuchen!
Für die Schokoladenbuttercreme die Schokolade grob hacken. Die Sahne erhitzen und über die gehackte Schokolade gießen. So lange verrühren, bis eine gleichmäßige cremige Schokomasse entstanden ist.
Die weiche Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen und unter die Schokomasse heben.
Zusammenbau der Torte
Man nehme den ersten Schokoladenkuchen (Durchmesser 20cm) und bestreiche ihn mit etwas Schokoladenbuttercreme, nun den zweiten Schokoladenkuchen auflegen (Durchmesser 20cm). Diesen Kuchen von außen komplett mit Schokoladenbuttercreme einstreichen. Weißen Fondant ausrollen und die Torte mit dem Fondant eindecken. Mit den beiden kleinen Schokoladenkuchen (Durchmesser 15cm) genauso vorgehen: Zunächst den Kuchen mit Buttercreme füllen, anschließend einstreichen und mit Fondant eindecken. Die kleine Torte nun mittig auf die große Torte stellen. Nun mit ausgestochenen Fondantherzen (eines davon farbig eingefärbt) und Fondantbuchstaben dekorieren.
Eingedeckt habe ich die Torte wie immer mit dem guten Callebaut Fondant, den gibt es zum Beispiel HIER. Ich benutze immer den Fondant von Callebaut und würde auch nie wieder auf anderen umsteigen.
Die Herzen habe ich aus Satin Ice Gumpaste ausgestochen und (ich muss es zugeben) der Liebste hat sie dann Fondantkleber an der Torte befestigt. Teamwork! Ein Herz habe ich dann mit Lebensmittelpastenfarbe in Pink eingefärbt. Die Buchstaben habe ich mit Hilfe dieses Buchstabenausstechers ausgestochenund ebenfalls angeklebt.
Die Deko ist sehr einfach gehalten und kann auch super auf weitere Stockwerke ausgedehnt werden. Vielleicht ist das auch etwas für eure Hochzeit?
Seit bekannt ist, dass ich den Liebsten heirate, werde ich eines besonders oft gefragt: "Machst du eigentlich deine Torte selber?". Das interessiert alle brennend und ich möchte das Geheimnis auch für euch lüften: Klaro mache ich die Torte selber. Es war schon immer mein Wunsch meine Hochzeitstorte mal selber zu machen. Ich könnte diese Torte nicht ruhigen Gewissens in den Hände von jemand anderem geben. Außerdem gibt es hier in Halle(Saale) und Umgebung wahrscheinlich keinen Konditor der es mir Recht mache könnte ;-)
Der Plan für die Torte steht schon lange fest. Vor ein paar Wochen habe ich dann die gesamte 3-stöckige-Torte einmal zur Probe gebacken genauso wie ich es auch vor der Hochzeit tun werde. Ich wollte testen, ob mein Plan auch funktioniert, wie lange die Herstellung dauert, ob die inneren Stützen halten, ob die Tortendeko hübsch aussieht und natürlich ob es schmeckt. Zum Probetortenessen haben sich dann viele Freunde bei uns eingefunden und die Torte für gut befunden. Beim Backen hat auch alles wunderbar geklappt, sodass ich mir um die Torte keine Sorgen mache.
Viele schütteln bei meinem Plan den Kopf und fragen mich, wie ich das denn vor der Hochzeit noch schaffen will? Tja, mein Plan ist einfach gut ;-) (den verrate ich euch natürlich erst nach der Hochzeit). Einen Tag vor der Hochzeit habe ich sowieso keine festen Termine, sodass ich die Torte entspannt fertig machen kann. Ich bin zuversichtlich. Außerdem ist der Liebste ja auch noch da, den ich über Jahre angelernt habe und der es mittlerweile wohl auch schaffen würde eine Torte einzudecken. Ich glaube aber kurz vor der Hochzeit wird er sich wohl eher um meine Nerven kümmern müssen.
Haltet mir für verrückt. Ich freu mich drauf!
Und nun wünsche ich euch noch eine tolle Woche.
Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
Ich bin dann mal kurz in der Hochzeitsbackstube ;-)