Quantcast
Channel: Ich bin dann mal kurz in der Küche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 600

{Blogevent} Ich habe Kokos gefunden

$
0
0
Als ich das aktuelle Blogevent bei Zorra sah und mir die Beschreibung dazu durchlas, musste ich kurz lachen, denn genauso geht es mir auch. In meinem Vorratsschrank stapeln sich die Zutaten und Reste, die ich mal für ein Rezept gebraucht habe und nun nicht mehr verwende. 

Blog-Event XCVIII - Schatzsuche im Vorratsschrank (Einsendeschluss 15. Mai 2014)

Ich begab mich also auf den Weg zu meinem Vorratsschrank und stand - wie so oft - mehrere Minuten davor und versuchte das Chaos zu durchblicken. Currypasten, Honig, Nudeln, Grissinis, Obst im Glas und vieles mehr war zu finden. Nach längerem Suchen stieß ich auch auf eine Großpackung Kokosflocken, die endlich verbraucht werden musste.


Was lässt sich besser aus Kokos zaubern, als ein paar leckere, saftige Kokosmakronen? Genau. Nichts! Das habe ich mir auch gedacht und ein paar Stunden später waren die kleinen Makrönchen mit ihren Schokoladenschuhen fertig. In den Makronenteig habe ich noch etwas Marzipan gemischt (was übrigens auch im Vorratsschrank zu finden war). Dadurch werden die Makronen noch saftiger und aromatischer.

Kokos-Marzipan-Makronen
(für etwa 40 Stück)

3 Eier
220g Zucker
300g Kokosflocken aus dem Vorratsschrank
100g Marzipan
150g dunkle Schokolade 

Eier und Zucker mehrere Minuten schaumig schlagen, bis eine hellgelbe Masse entstanden ist. Das Marzipan klein schneiden oder mit Hilfe einer Küchenreibe fein reiben. Marzipan und Kokosflocken unter die Ei-Zucker-Masse heben. Die Masse 1h in Kühlschrank ziehen lassen. Anschließend den Kokosteig zu Kugeln formen und auf ein Backblech legen. Die Makrönchen bei 175°C im vorgeheizten Backofen 15-20 Minuten backen.
Die dunkle Schokolade in einem Wasserbad schmelzen und die ausgekühlten Kokosmakronen einmal mit dem Fuß in die Schokolade tauchen und auf einem Blatt Backpapier abstellen und trocknen lassen.


Die Makrönchen sind glutenfrei, wenn man beim Mazipan darauf achtet das kein Gluten enthalten ist. Wenn man anstatt Zucker Xucker (oder eine andere Zuckeralternative) verwendet, dann sind sie auch noch Low Carb.

Diese Kokosmakrönchen waren wirklich super saftig und mein Vorratsschrank ist nun auch etwas leerer. Die Gastgeberin dieses tollen Blogevents ist übrigens Susanne von Magentratzerl.

Ich wünsche euch noch einen wunderbare Woche!

Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:

Ich bin dann mal kurz in der Küche ;-)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 600