Kaum ein Gericht hat so eine seelentröstende Wirkung wie lauwarmer Milchreis. Vorallem wenn es draußen kalt und grau ist, erhellt der Reisbrei die Stimmung. Milchreis versetzt uns sofort zurück in unsere Kindheit. Die süße Speise schmeckte immer herrlich, sättigt, wärmt,tröstet und ist vorallem leicht zubereitet.
Für die Zubereitung von Milchreis braucht es wirklich nicht viel. Am wichtigsten ist der Rundkornreis, Milch, Zucker und eine Prise Salz. Ich habe meinen Milchreis außerdem mit einer Vanilleschote und etwas Sahne verfeinert, dann wird der Milchreis noch aromatischer und cremiger.
Dazu gesellt sich ein Apfel-Karamell-Kompott, dass ganz wunderbar zu der cremigen Reisspeise passt. Eine Prise Zimtzucker darf natürlich auch nicht fehlen.
Wer den Milchreis etwas schneller zubereiten will, der kann die Reiskörner in einer Küchemaschine einfach für ein paar Sekunden kleiner "schreddern", dann verringert sich die Kochzeit, allerdings geht dann auch der Biss etwas verloren.
Milchreis mit Apfel-Karamell-Kompott
(für 6 kleine Portionen)
Für den Milchreis
500ml Milch
Prise Salz
1/2 Vanilleschote
1/2 Vanilleschote
30g Zucker
125g Milchreis
125g Milchreis
200ml Sahne
Für das Apfel-Karamell-Kompott
2 Äpfel (z.B. Fuji)
50g Zucker
100ml Apfelsaft
Außerdem
Zimtzucker
Zimtzucker
Für den Milchreis Milch in einen Topf geben. Eine Prise Salz, 30 g Zucker und eine halbe aufgeschnittene Vanilleschote zufügen und die Milch zum Kochen bringen. Milchreis in die kochende Milch geben und unter Rühren einmal kurz aufkochen. Temperatur auf die niedrigste Stufe stellen. Einen Deckel auf den Topf legen und den Milchreis ca. 40-45 Minuten, je nach Korngröße, ausquellen lassen. Ab und zu umrühren. Anschließend die Vanilleschote wieder entfernen.
Die Sahne mit einem Handrührgerät steif schlagen und vorsichtig unter den etwas ausgekühlten Milchreis heben.
Für das Kompott die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Den Zucker in einem Topf goldbraun karamellisieren lassen und dann mit dem Apfelsaft ablöschen. Achtung! Spritzgefahr! Rühren bis sich das Karamell gelöst hat und die Apfelstücke hinzufügen. Das Kompott so lange auf kleiner Stufe köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind.
Die Sahne mit einem Handrührgerät steif schlagen und vorsichtig unter den etwas ausgekühlten Milchreis heben.
Für das Kompott die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Den Zucker in einem Topf goldbraun karamellisieren lassen und dann mit dem Apfelsaft ablöschen. Achtung! Spritzgefahr! Rühren bis sich das Karamell gelöst hat und die Apfelstücke hinzufügen. Das Kompott so lange auf kleiner Stufe köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind.
Milchreis auf Tellern oder in Schälchen verteilen und mit dem Apfel-Karamell-Kompott und Zimtzucker servieren. Der Milchreis kann noch lauwarm oder kalt gegessen werden.
Da mein Liebster ein großer Fan von Milchreis ist, bereite ich immer gleich eine etwas größere Menge zu und fülle Apfelkompott, Milchreis und Zimtzucker in kleine, verschraubbare Gläser. So hat man länger was vom Milchreisgenuss. Liebe geht eben durch den Magen ;-)
Ich wünsche euch ein süßes Wochenende!
Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
Die LISA Küchenflüsterin über die süßen Seiten des Lebens ;-)