Ich habe euch ja letztens mein neues Lieblingsgrillbuch Karibik Küche von Levi Roots* vorgestellt (die Buchvorstellung findet ihr HIER). Ich bin so wahnsinnig begeistert von diesem Buch, dass ich eine karibische Grillparty bei mir zu Hause veranstaltet habe zu der ich nur Rezepte aus diesem Buch ausprobiert habe.
Neben dem leckeren Essen gab es entspannte Reggae Musik und meine Gäste erschienen in bunten Hawaii Hemden mit Sonnenbrillen, Blumenketten und Baströckchen.
Insgesamt 8 Rezepte von Levi Roots habe ich für das karibische Buffet ausprobiert, die ich euch heute vorstellen möchte.
Als kleine Knabberei habe ich die Roties von Seite 146 zubereitet. Das sind im Prinzip knusprige Fladenbrote. Dazu habe ich köstliches Limonenöl und den Karibischen Joghurt-Gurken-Dip von Seite 138 gereicht.
Roties
(für 4 Brote)
225g Mehl
2Tl Backpulver
1Tl Salz
40g kalte Butter
1Tl Zucker
150ml lauwarmes Wasser
2El Erdnussöl
Alle Zutaten bis auf das Erdnussöl zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und anschließend in 4 Portionen teilen. Die Teigportionen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu Fladen (Durchmesser etwa 23cm) formen. Die Fladen mit etwas Erdnussöl bestreichen und zweimal zusammenfalten, sodass Dreiecke entstehen. Jetzt jedes Dreieck erneut zu einem kreisrunden Fladen ausrollen.
In einer Pfanne etwa 1/4El Öl erhitzen und die Fladen nacheinander 3-4 Minuten backen, dabei immer wieder umdrehen.
Die Teigfladen habe ich in meinem Panini Grill (Infos dazu HIER) gebacken, deswegen haben sie so eine rifflige Struktur.
Neben den Roties mit Dip gab es auch noch frische Ananas und die Käse-Ananas-Spieße von Seite 18 aus dem Buch zum naschen.
Für die Spieße einfach nur eingelegten Schafskäsewürfel, Ananaswürfel und Parmaschinken aufspießen.
Als Beilage zum Fleisch habe es zwei frische Salate. Einmal gab es den Salat mit gegrillten Pfirsichen, den ich euch HIER schonmal vorgestellt habe. Als zweites gab es noch den Salat mit gerösteter Paprika, Avocado und Ranch-Dressing von Seite 134.
Salat mit gerösteter Paprika, Avocado und Ranch-Dressing
(für 8 Personen)
2 rote Paprikaschoten,halbiert, von Samen befreit
3El Olivenöl
Salz/Pfeffer
1 Avocado
Saft von einer Limette
2 Köpfe Romanasalat
Für das Dressing:
100ml Buttermilch
1El Apfelessig
6El Mayonnaise
2Tl Dijonsenf
1El frisch gehackte Petersilie
1El frisch gehackter Dill
1,5 Tl Zucker
2 Knoblauchzehen, zerstoßen
Den Backofen auf 190°C vorzeihen. Die Paprikaschoten in einer kleinen ofenfesten Form verteilen. Mit Öl beträufeln, salzen und pfeffern und 30-40 Minuten im Ofen rösten, bis die Schoten ganz weich und an den Rändern leicht gebräunt sind. Abkühlen lassen und der Länge nach in möglichst gleichmäßige Streifen schneiden. Wer möchte, kann zuvor die Haut abziehen.
Die Avocado halbieren, entsteinen und längst in Scheiben schneiden. Die Schale entfernen und die Scheiben sofort in einer Schüssel mit dem Limettensaft beträufeln. Salzen und pfeffern. Romanasalat von den Strünken befreien und in Stücke schneiden oder zerflücken.
Für das Dressing sämtliche Zutaten verrühren und kurz vor dem Servieren Salat, Avocado und Paprika damit anmachen.
Zu einer echten karibischen Grillparty gehört natürlich auch etwas Fleisch. Ich habe die Hähnchen-Ananas-Spieße mit süßer Chiliglasur von Seite 62 und die Knusprigen Stout Rippchen von Seite 50 zubereitet.
Hähnchen-Ananas-Spieße
(für 8 Spieße)
1 Ananas, in Stücke geschnitten
2 Hähnchenbrüste, in Stücke geschnitten
Für die Glasur
2El Ketchup
2Tl Sojasoße
90ml Ananassaft
1Tl brauner Rohrzucker
2El Apfelessig
2El süße Chilisoße
2Tl Fischsoße
Die Zutaten für die Glasurin einem kleinen Topf mischen und bei schwacher Hitze 10 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung sämig eingedickt ist.
Die Spieße abwechselnd mit Ananas und Hähnchenfleisch bestücken und mit der abgekühten Glasur übergießen. Im Kühlschrank abgedeckt mehrere Stunden marinieren lassen.
Die Spieße bei mittlerer Hitze grillen und dabei immer wieder mit Marinade bestreichen.
Stout Rippchen
(für 6-8 Personen)
2 kleine Seiten Schweineruppchen
2 Lorbeerblätter
1El Sojasoße
Für die Marinade
400ml Stout(dunkles, herbes Bier, z.B. Guinnes)
4El brauner Rohrzucker
2El BBQ Soße
2El Apfelessig
2 Knoblauchzehen
1El Sojasoße
2 Lorbeerblätter
Die Rippchen in einen großen Topf legen und mit Wasser bedecken. Lorbeerblätter und Sojasoße zugeben und alles zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze 45-60 Minuten garen.
Inzwischen alle Zutaten für die Marinade in einen Topf geben, verrühren und bei kleiner Flamme erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. 5 Minuten sämig einkochen. Die Marinade abkühlen lassen.
Die Rippchen abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Mit der Marinade übergießen und die Rippchen so abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Die Rippchen 20 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Die Rippchen von jeder Seite 5 Minuten grillen und dabei mit der restlichen Marinade bestreichen.
Außerdem gab es noch Levis beste Jerk Burger von Seite 46 mit seiner Fruchtigen Scotch-Bonnet-Salsa von Seite 192.
Levis beste Jerk Burger
(für 6 Hamburger)
750g Rinderhack
4El Tomatenketchup
75g weiche Butter
1,5 Tl Salz
Für die Scotch-Bonnet-Salsa
170g Ananas, in kleine Würfel geschnitten
220g Mangofleisch, in kleine Würfel geschnitten
1 rote Zwiebeln, fein gewürfelt
1/2 scharfe Chilischote, fein gehackt
1/2 Tl Salz
1 Spritzer Limettensaft
2El fein gehackter Koriander
Außerdem
Romanasalat
Mayonnaise
6 Hamburgerbrötchen
Für die Burger Rinderhack, Ketchup, Butter und Salz verkneten und zu 6 Hacksteaks formen. 1-2 Stunden kalt stellen.
Für die Salsa alle Zutaten sorgfältig miteinander vermengen. Die Salsa nicht länger als 30 Minuten vor dem Servieren zubereiten, damit sie schön frisch ist.
Die Hacksteaks etwa 30 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen. Von beiden Seiten 3-5 Minuten Grillen.
Die Burgerbrötchen aufschneiden und mit Mayonnaise, Salat und Salsa belegen. Die fertigen Hacksteaks auf die Brötchen verteilen und servieren.
Ich habe wie ihr seht einfach Mini-Burger gemacht. Dazu habe ich die Rezeptmenge angepasst und die kleinen Hacksteaks auf TK Minibrötchen angerichtet.
___
Ihr seht schon ich liebe dieses Buch einfach. Ich habe jetzt schon so viele Rezepte ausprobiert (das ist glaube ich mein Rekord bei einem Kochbuch) und bin immernoch begeistert. Wer gerne grillt und die Kombination aus Frucht und Herzhaftem mag, sollte hier* mal reinschauen.
Da es viele immer interessiert: Das Grillbuffet war insgesamt für 10 Personen.
Da es viele immer interessiert: Das Grillbuffet war insgesamt für 10 Personen.
Ich wünsche euch viel Spaß mit diesen karibischen Rezepten.
Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
Völlig Durchgegrillt ;-)
* Amazon Partner Link