Quantcast
Channel: Ich bin dann mal kurz in der Küche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 600

Die LISA Küchenflüsterin über die süßen Seiten des Lebens: Beeren-Schmand-Kuchen

$
0
0
Bis zur Beerensaison dauert es leider noch ein Weilchen, aber ich träume schon von frischen Himbeeren, Heidelbeeren und Co. Es gibt nichts besseres im Sommer als ein paar von den süßen Beerchen direkt vom Strauch zu naschen, wenn sie von der Sonne noch ganz warm sind.

Tiefkühlkost sei Dank muss ich aber nicht mehr so lange auf meine Beeren warten und kann schon jetzt einen leckeren Beeren-Schmand-Kuchen genießen. Tiefkühlobst ist wirklich eine wunderbare Alternative zu frischen Früchten, da es direkt nach der Ernte schockgefrostet wird und somit sie somit auch nach dem Auftauen eine gute Qualität aufweisen und sie vor allem noch "gut in Form" sind. Auf Obst aus Konserven oder Gläsern greife ich eher nicht zurück, da dieses häufig erhitzt wurde und man dann eigentlich nur noch Beerenbrei hat.


Mein heutiger Beeren-Schmand-Kuchen ist ein Blechkuchen, der aus einem Zitronenrührteig, einer Schmandcremeschicht und einem Beerentopping besteht. Dieser Kuchen macht Lust auf den Sommer. 

Ich habe den Kuchen in einer glutenfreien Variante gebacken. Dazu habe ich die Weizenmehlmenge einfach durch die gleiche Menge glutenfreien Universalmehls von Schär* ersetzt. Außerdem sollte man beim Backpulver, der Speisestärke sowie beim Tortenguss darauf achten, dass es sich um eine glutenfreie Variante handelt.

 Beeren-Schmand-Kuchen

Für den Boden
250g Butter
1Pck. Vanillezucker
170g Zucker
4 Eier
200g Weizenmehl (alternativ glutenfreies Mehl)
1 Pck. Backpulver
Abrieb einer Bio-Zitrone

Für den Belag
1 Vanilleschote
2 Eier
30g Speisestärke
500ml Milch + 4El
3–4 EL Zucker
400g Schmand
2 Eigelb

800g Beeren (TK, aufgetaut oder frisch)
2Pck. Tortenguss, rot
3EL Zucker
250ml Kirschsaft

Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. TK-Beeren auftauen und abtropfen lassen (frische Beeren waschen). 

Für den Teig Butter mit Zucker und Vanille schaumig schlagen. Eier nach und nach hinzufügen. Mehl mit Backpulver mischen und darauf sieben. Alles kurz verrühren und den Zitronenabrieb unterheben. Anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Blech füllen. Etwa 15 Minuten backen, bis die Oberfläche golbgelb ist. 

Für den Belag in der Zwischenzeit den Pudding kochen. Dazu die Milch mit dem Zucker und der aufgeschnittenen Vanilleschote erhitzen. Die 2 Eier mit den 4El Milch und der Speisestärke verrühren. Sobald die Milch kocht, vom Herd nehmen, die Vanilleschote entfernen und unter Rühren die Stärkemischung einrühren. Nun zurück auf den Herd stellen und bei niedriger Hitze so lange rühren, bis der Pudding eindickt. Den Pudding anschließend etwas abkühlen lassen. Schmand und Eigelb unterheben und auf dem Kuchenboden verteilen und weitere 15 Minuten backen. Den Kuchen auskühlen lassen.

Den Tortenguss mit dem Zucker in einem Topf vermischen. Mit 250ml Saft und 250ml Wasser verrühren und zum Kochen bringen. Eine Minute abkühlen lassen. Die Beeren auf dem abgekühltem Kuchen verteilen und dann Esslöffelweise den Tortenguss auf dem Kuchen verteilen. Vor dem Servieren mindestens 2 – 3 Stunden kalt stellen.


Serviert habe ich den Kuchen auf meinem neuen, wunderschönen Magic Grip Wildblumen Service von Kahla*. Mit diesem Geschirr kann man seinen Kuchen stilvoll genießen. Vom richtigen Porzellan schmeckt der Kuchen einfach noch viel besser, was meint ihr?

Zum Beeren-Schmand-Kuchen passt ein Klecks frisch geschlagene Sahne.

Ich wünsche euch ein traumhaftes Wochenende!

Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:


Die LISA Küchenflüsterin über die süßen Seiten des Lebens ;-)
  
*Amazon Partner Link

Viewing all articles
Browse latest Browse all 600