Möhrensuppe habe ich schon als Kind bei meiner Oma unglaublich gerne gegessen und auch heute noch freue ich mich über einen dampfenden Teller. Besonders an kalten Tagen schmeckt die Suppe besonders gut.
Die Suppe schmeckt aber nicht nur gut, sondern lässt sich auch hervorragend einkochen. Einfach einen großen Topf davon kochen, abfüllen und einkochen. Dank des Weck Einkochautomats von Bleywaren* geht das ganz schnell und einfach.
Ich koche dir Möhrensuppe, wie meine Oma auch schon, mit Kasslerkamm. Das gibt der Brühe einen schönen, kräftigen Geschmack.
Möhrensuppe
Möhren
Kasslerkamm
Kartoffeln
Suppengrün
Gemüsebrühe
Salz
Zucker
frische Petersilie
etwas Öl
Möhren und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Den Kassler in Würfel schneiden. Das Suppengrün putzen und klein hacken.
Den Kassler in einem großen Topf in etwas Öl goldbraun anbraten. Den Kassler mit reichlich heißer Gemüsebrühe ablöschen. Möhren, Kartoffeln und Suppengrün dazu und die Suppe kochen, bis alles weich, aber noch bissfest ist. Mit Salz, etwas Zucker und frisch gehackter Petersilie abschmecken.
Einkochen
Nun vorbereitete (sterilisiert) Einkochgläser mit der Suppe befüllen. Die Gläser nicht ganz voll machen, da sich die Suppe beim Einkochen noch ausdehnt. Den Rand der Gläser ggf. mit Zewa nochmals sauber machen und die Gläser gut verschließen.
Die Gläser in den Weck Einkochautomat WAT15 mit Zeitschaltuhr* stellen. Sie dürfen eng beieinander stehen und man darf sie auch stapeln, ABER sie dürfen sich untereinander nicht berühren und die Außenwand des Automaten nicht berühren. Nun Wasser (in der gleichen Temperatur wie das Einkochgut hat) einfüllen, bis die oberste Gläserschicht zu 3/4 im Wasser steht. Den Deckel auflegen und die Suppe bei 100°C (Weck Automat Einstellung Kochen) für 120 Minuten einkochen. Die Zeitschaltuhr beginnt erst zu laufen, wenn die richtige Einkochtemperatur erreicht ist.
Anschließend stellt sich das Gerät automatisch ab und man kann die Gläser mit einer Zange entnehmen. Ich schlage die Gläser dann dick in Handtücher ein, denn sie sollten ganz langsam auskühlen. Ungekühlt ist die Möhrensuppe nun eigentlich 6-12 Monate haltbar (vorausgesetzt man hat sauber gearbeitet).
Die Gläser in den Weck Einkochautomat WAT15 mit Zeitschaltuhr* stellen. Sie dürfen eng beieinander stehen und man darf sie auch stapeln, ABER sie dürfen sich untereinander nicht berühren und die Außenwand des Automaten nicht berühren. Nun Wasser (in der gleichen Temperatur wie das Einkochgut hat) einfüllen, bis die oberste Gläserschicht zu 3/4 im Wasser steht. Den Deckel auflegen und die Suppe bei 100°C (Weck Automat Einstellung Kochen) für 120 Minuten einkochen. Die Zeitschaltuhr beginnt erst zu laufen, wenn die richtige Einkochtemperatur erreicht ist.
Anschließend stellt sich das Gerät automatisch ab und man kann die Gläser mit einer Zange entnehmen. Ich schlage die Gläser dann dick in Handtücher ein, denn sie sollten ganz langsam auskühlen. Ungekühlt ist die Möhrensuppe nun eigentlich 6-12 Monate haltbar (vorausgesetzt man hat sauber gearbeitet).
Diese Möhrensuppe ist ein ganz einfaches, unkompliziertes und unspektakuläres Gericht, aber trotzdem richtig lecker. Bei uns gibts dazu einfach eine Scheibe Brot. Die Kindheitserinnerungen sind inklusive.
Ich wünsche euch noch einen wunderbaren Sonntag!
Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
Ich wünsche euch noch einen wunderbaren Sonntag!
Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
Ich bin dann mal kurz einkochen ;-)
*Kooperation Bleywaren/Amazon Partner Link