Ich habe im Supermarkt eine ganz große Schwäche und das ist die Beerenauslage in der Obstabteilung. Im Sommer komme ich an duftenden Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren einfach nicht vorbei. Man muss aus den kleinen Früchtchen ja nicht immer zu einem Kuchen verarbeiten, man kann sie einfach auch so naschen. Beeren sind im übrigen sehr gesund. Sie haben einen vergleichsweise hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt. Das stärkt die Abwehrkräfte!
Letztens war ich nun wieder im Supermarkt und habe ganz überraschend Stachelbeeren entdeckt. Da habe ich natürlich gleich zugegriffen. Die Saison für Stachelbeeren ist wirklich nur sehr kurz. Man bekommt sie im Juli und August. Die kleinen Stachelbärchen habe ich zu Marmelade und zu kleinen Stachelbeertartes verarbeitet.
Ich habe mich hier für einen Mandelmürbteig entschieden, den ich mit Vanillepudding bestrichen habe. Anschließend habe ich die Stachelbeeren darauf verteilt und die Tartes noch mit ein paar Streuseln getoppt.
Das Rezept möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:
Stachelbeertarte
(für eine 28er Tarteform oder 4 kleine Tartesförmchen)
Für den Mandelmürbteig:
200g Butter
200g Mehl
100g geschälte, gemahlene Mandeln
150g Zucker
1 Prise Salz
150g Zucker
1 Prise Salz
Für den Belag:
1/2 Packung Vanille-Puddingpulver
250ml Milch
2El Zucker
etwa 300g Stachelbeeren
Für den Mandelmürbteig die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. In einer Schüssel mit Mehl, Mandeln, Zucker und Salz mischen und mit den Händen zu einem Teig verarbeiten.
Für den Belag aus der Milch, dem Zucker und dem Puddingpulver einen Pudding laut Packungsanleitung zubereiten und auskühlen lassen.
Die Stachelbeeren waschen, trocknen und putzen (Strunk oben und unten entfernen). Große Stachelbeeren halbieren.
2/3 des Mandelmürbteiges in einer gefetteten Tarteform (oder 4 kleinen Förmchen) verteilen. Nun den Pudding darauf streichen und die Stachelbeeren darauf verteilen. Den restlichen Mürbteig als Streusel auf der Tarte verteilen. Die Tarte bei 180°C Ober-/Unterhitze etwa 25-30 Minuten backen. Die Tarte ist fertig, wenn sie schön goldgelb gebacken ist.
Die Tarte kann man im Sommer auch wunderbar mit einer Kugel Vanilleeis genießen - nur ein kleiner Rat am Rande ;-)
Ich wünsche euch noch eine wunderbare Woche!
Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
Die LISA Küchenflüsterin über die süßen Seiten des Lebens ;-)