Quantcast
Channel: Ich bin dann mal kurz in der Küche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 600

{Buchvorstellung} Hauptsache es gibt Gemüse

$
0
0
Das Gemüse gesund ist, weiß glaube ich jeder. Wer sich gesund ernähren will, sollte auf seinem Teller also stehts eine große Portion Gemüse haben, anstatt das abwechslungsreiche, leckere Gemüse zu einer Beilage zu degradieren. Das hat sich auch Jean-Francois Mallet mit seinem Buch "Hauptsache Gemüse"* aus dem Matthaes Verlag gedacht. Bei ihm ist nämlich das Gemüse der Star auf dem Teller und Fleisch, Sättigungsbeilagen und Co. nur schmückendes Beiwerk. Wie das aussieht, zeige ich euch heute.


Hauptsache Gemüse: Abwechslungsreiche Rezepte mit und ohne Fleisch
Jean-François Mallet


Matthaes Verlag
39,90€
Gebundene Ausgabe, 288 Seiten

"In diesem Buch steht das Gemüse im Mittelpunkt und wird nicht als dekorative Beilage von Fleisch oder Fisch auf den Tellerrand verbannt. Das Gemüse bekommt dank klassischer und kreativer Rezepte einen zentralen Platz in der Küche. Die Jahreszeiten und somit der natürliche Rhythmus der Früchte werden berücksichtigt, sodass sich ihr Geschmackspotential voll entfalten kann."

Mehr Infos zum Buch HIER*.

 Inhalt

Einleitung

Frühjahr

Sommer

Herbst

Winter

Kräuter

Der ausgebildete Koch und leidenschaftliche Fotograf zeigt in seinem Buch, dass Gemüse es Wert ist, der Mittelpunkt auf dem Teller zu sein. Das Buch ist nach Jahreszeiten unterteilt, was bei einem Kochbuch zum Thema Gemüse mehr als Sinn macht, denn so wird die saisonale Küche unterstützt. 


Das Buch ist optisch eine Wucht und bringt vorallem auch einiges auf die Waage. Das großformatige Buch ist sehr hochwertig mit mattem Papier und Fadenbindung ausgestattet.

Insgesamt 80 Rezepte werden vorgestellt und mit tollen Fotografien päsentiert, die Lust machen die Gerichte gleich nachzukochen. 

Viele Gemüsesorten und Geschichten über Menschen, die sie mit Leidenschaft anbauen werden ausgiebig vorgestellt. Zusätzlich teilen die Gemüseexperten ihr Wissen und Know-how rund um das Gemüse.


Die einzelnen Rezeptseiten sind übersichtlich und klar gestaltet. Genaue Angaben zur Menge und zur Zubereitungszeit sind vorhanden. Die Zutaten zu den einzelnen Rezepten sind problemlos im Supermarkt erhältlich. Das Buch ist also gut für den Alltag geeignet.

Beispielrezepte:

Auberginencurry mit frischem Koriander

Ratatouille mit Rosmarin und weichem Ei
Erbsencreme mit Bohnenkraut
Chicorée im Schinkenmantel
Gedämpfte Safran-Gemüsepfanne
Kirschtomatensalat mit frischen Trauben und Estragon
Kartoffelauflauf mit Sahne
Wurzelgemüse aus dem Backofen mit Joghurtsauce
Rosenkohl mit Fleischklößchen
Rigatoni mit Romanesco, Radicchio und Walnüssen
 

Testrezepte



Mein erstes Testrezept war der Apfelrotkohl aus dem Ofen. Die Zubereitungsart kannte ich bisher noch nicht. Es hat sich gelohnt das Rezept auszuprobieren, denn es war sehr lecker. 

Ich habe den Rotkohl allerdings nicht wie im Buch in Vierteln gelassen, sondern klein geraspelt. Dazu gab es bei uns eine Entenkeule und Klöße.









Mein zweites Testrezept war das Gefüllte Gemüse. Ich habe ausschließlich Paprika zum füllen verwendet. 

Gefüllt wurde mit einer Fleischmasse. Auch dieses Rezept hat mich überzeugt und war sehr lecker.










Das dritte Testrezept waren der Rosenkohl mit Hackbällchen. Zum Rosenkohl gab es eine Soße aus Joghurt und Kurkuma. Zubereitet wurde alles im Backofen. 

Das Rezept war super einfach umzusetzen. Die Kombination aus Rosenkohl, Hack, Joghurt und Kurkuma fand ich ungewöhnlich, aber schmeckt wirklich lecker. Ein tolles Rezept!






Fazit

Die Idee des Buches und auch die Umsetzung ist wunderbar. Das Buch macht einen sehr hochwertigen Eindruck und lädt zum Nachkochen ein. Allerdings ist der Preis für rund 80 Rezept hoch. Ob sich diese Investition lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Was haltet ihr von diesem Buch?

Ich wünsche euch noch eine schöne Woche!

Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:

Neuigkeiten aus meinem Bücherregal ;-)

*Amazon Partner Link

Viewing all articles
Browse latest Browse all 600