Ihr wundert euch vielleicht, warum es auf meinem Blog in den letzten Wochen so ruhig ist. Ich stehe gerade kurz vor meiner 2. Staatsexamensprüfung und habe daher gerade viel um die Ohren. Dabei vergesse ich das Kochen und Backen aber nicht, denn ab und zu braucht man zwischen Unterrichts- und Prüfungsvorbereitungen auch mal einen kleinen Ausgleich. Diesen Ausgleich finde ich im Rühren von Teig, wenn die Küchenmaschiene gleichförmig rauscht und aus einfachen Zutaten etwas Köstliches entsteht.
Letzte Woche sind dabei leckere Blaubeer Scones entstanden. Scones? Ein Scone ist ein Gebäck, welches auf den britischen Inseln sehr bekannt ist und oft zur Tea Time gereicht wird. Traditionell werden Scones mit Butter oder Marmelade bestrichen und gegessen. Da in meinen Scones aber Heidelbeeren enthalten sind, schmecken sie auch Pur super lecker.
Die Zeit für frische Heidelbeeren ist schon fast vorbei. Man kann aber auch wunderbar TK Heidelbeeren verwenden. Geschmacklich macht das keinen Unterschied.
Blaubeer Scones
(für 12 Stück)
240g Mehl
115g Zucker
1El Backpulver
1/2 Tl Salz
Abrieb einer Bio Orange
115g kalte Butter
1 Ei
200g Heidelbeeren (frisch oder TK)
50g Mandelblättchen
2El brauner Zucker
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Aus Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Orangenabrieb, Butter und Ei einen Teig zubereiten. Die Heidelbeeren unterheben. Den Teig entweder zu 12 Dreiecken formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen oder den Teig (wie ich es gemacht habe) in eine runde Form (Durchmesser 20 cm) geben. Die Mandelblättchen und den braunen Zucker auf den Scones verteilen und 20 Minuten (in einer Form etwa 30-35 Minuten) backen. Backt man die Scones in einer runden Form, muss man sie noch im heißen Zustand in 12 Teile schneiden.
Scones schmecken nicht nur zur Tea Time, sondern auch wunderbar zum Sonntags Frühstück.
Lasst es euch schmecken und habt ein schönes Wochenende!
Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
Die LISA Küchenflüsterin über die süßen Seiten des Lebens ;-)