Quantcast
Channel: Ich bin dann mal kurz in der Küche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 600

{Buchvorstellung} Vegetarisches Fast Food? Passt das zusammen?

$
0
0
Ja! Passt es! Und das beweist das aktuelle Buch "Street Food: Deftig Vegetarisch" von Anne-Katrin Weber*. Sie beweist, das der schnelle Snack auf der Straße weder fettig, noch ungesund sein muss und vorallem auch ohne Fleisch schmeckt. Ich werde euch das Buch heute mal genauer vorstellen!

Street Food - Deftig vegerarisch
Anne-Katrin Weber


Becker Joest Volk Verlag
29,95€
Gebundene Ausgabe, 216 Seiten

"Vieles, was wir besonders gern essen, hatte seinen Ursprung nicht am Tisch, sondern in den Straßen und auf den Märkten dieser Welt. Dort isst man es ein erstes Mal verführt vom Duft und dem Moment einfach aus der Hand oder von einem Pappteller. Für die meisten von uns bleiben diese duftenden Snacks im Stehen ein Leben lang unwiderstehlich.All das, was man von Gar­küchen im Ausland und auf Genussmärkten im In- und Ausland kennengelernt hat: unkompliziertes Street Food vom Feinsten, alles dabei deftig vegetarisch. Die renommierte Autorin Anne-Katrin Weber präsentiert 80 köstliche und unkomplizierte Gerichte, grandios in Szene gesetzt von dem Hamburger Fotografen Wolfgang Schardt."

Mehr Infos zum Buch HIER*.

Inhalt

Aus der Hand

Aus der Schale

Aus dem Ofen

Aus der Pfanne

Frisch Frittiert

Süßes Finale

Aroma Basics

Street-Food ist gerade (im wahrsten Sinne des Wortes) in aller Munde. Überall schießend die Food Trucks und die Street-Food-Märkte wie Pilze aus den Böden. Fast Food ist IN. Aber Fast Food bedeutet schon lange nicht mehr fettig und ungesund und hat auch nichts mehr mit der Bratwurst auf die Hand oder der Pommestüte zu tun. Bei diesem Trend geht es zwar auch darum, etwas Schnelles und Unkompliziertes herzustellen bzw. zu essen, aber köstlich und gesund sollte es schon sein. Beim schnellen Snack auf die Hand steht der Genuss im Vordergrund!


Mit diesem Trend beschäftigt sich eben auch das aktuelle Buch von Anne-Katrin Weber. Dieses Kochbuch enthält 80 genussvolle Rezepte für vegetarisches und trotzdem deftiges Street-Food. Wobei der Begriff Street-Food in diesem Buch sehr weit gedehnt wird. "Macaroni-Cheese" oder "Lasagne mit Ofengemüse" zähle ich nämlich eigentlich nicht zum Street Food.
 

Das Buch startet mit vielen Infos rund um das Thema vegerarisches Street Food. Es werden z.B. Grundnahrungsmittel vorgestellt und die Säulen der vegetarischen Ernährung beleuchtet. 


Anschließend folgen zahlreiche, leckere Rezepte. So findet man in diesem Buch Gegrilltes Käse-Feigen-Sandwich, Kartoffelpuffer mit Tomatenfrischkäse, Rote-Beete-Burger, Thai-Auberginencurry oder Samosas. Die Rezepte sind abwechslungsreich und stets ausführlich beschrieben. 

Zu jedem Rezept gibt es außerdem hilfreiche Tipps zu Beilagen oder einer alternativen, fettärmeren Zubereitung. Die Rezept sind nicht besonders aufwendig und daher auch für Kochanfänger umsetzbar. Vegane Rezepte sind entsprechend gekennzeichnet.


Begleitet wird jedes Rezept von einem tollen Foto des Food-Fotografens Wolfgang Schardt. Herr Schardt verstehet es wirklich Essen so zu fotografieren, das man sofort zum Nachkochen verführt wird. Er setzt einfach jedes Rezept perfekt in Szene.

Das Buch endet mit dem Kapitel "Aroma Basics" in dem sich Grundrezepte für Pestos, Chutneys, Currypasten u.ä. finden. Wieso gekaufte Produkte verwenden, wenn man sie auch einfach selber machen kann?

Fazit

Wer auf kreatives, vegetarisches Street-Food steht und von Burgern, Thai-Food und Co. einfach nicht die Finger lassen kann, wird mit diesem schön gestaltetem Buch sehr viel Freude haben!
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!

Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:

Neuigkeiten aus meinem Bücherregal ;-)


*Amazon Partner Link

Viewing all articles
Browse latest Browse all 600