Sommerzeit ist bei mir auch immer Einmachzeit, denn die köstlichen und süßen Früchte des Sommers wollen verarbeitet werden. Damit man auch im Winter noch was von den köstliche Früchten hat, verarbeite ich sie immer am liebsten zu Konfitüre. Mittlerweile ist es durch die sogenannten Twist-off-Gläser und fertigen Gelierzucker so einfach geworden Konfitüre zu kochen. Da kann jeder nach Lust und Laune seine Lieblingssorten kreiieren und zum Frühstück genießen.
Mein ganz klarer Favorit und sicher auch die Lieblingskonfitüre der Deutschen ist die Erdbeerkonfitüre. Ich mache sie immer aus pürierten Erdbeeren und gebe noch etwas Vanille dazu. Auch mit Mango, Orangenabrieb oder einem Schluck Holunderblütensirup würde die Erdbeerkonfitüre wunderbar harmonieren.
Erdbeer-Vanille-Konfitüre
(für etwa 1500ml)
1000g Erdbeeren
Mark einer Vanilleschote
500g Gelierzucker 2:1 (für 1kg Früchte)
Erdbeeren waschen, putzen und pürieren. Die pürierten Erdbeeren mit dem Vanillemark und dem Gelierzucker mischen und nach Packungsanleitung in einem Topf aufkochen. Anschließend die noch heiße Konfitüre in Twist-Off Gläser abfüllen und auf dem Kopf stehend auskühlen lassen.
Schneller geht es nun wirklich nicht, oder? Nur selber kaufen geht schneller. Ich persönlich kreiiere die Sorten aber lieber nach meinem eigenen Geschmack. Gläser für meine Konfitüre kaufe ich immer bei Gläser und Flaschen. Mein allerliebstes Marmeladenglas ist dieses Schmuckglas, was ihr auch auf den Bildern seht. Ich finde die Form toll und die Größe ist ideal für Konfitüre. Geschmückt habe ich meine Gläser mit Aufklebern und Garn von Casa di Falcone.
Auch Aprikosen gibt es zur Zeit überall. Aus diesen Früchtchen habe ich gemeinsam mit einem kleinen Spritzer Rosenwasser und Vanille ebenfalls eine leckere Konfitüre zubereitet.
Aprikosen-Rosenwasser-Konfitüre
(für etwa 1500ml)
1000g Aprikosen
Mark einer Vanilleschote
1 Spritzer Rosenwasser
500g Gelierzucker 2:1 (für 1kg Früchte)
Die Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Aprikosen mit etwas Wasser in einem Topf etwa 15-20 Minuten weich kochen. Die weichen Aprikosen nun mit Hilfe einer Flotten Lotte (Passiermühle) zu einem Aprikosenpüree verarbeiten. Das Aprikosenpüree mit dem Vanillemark, dem Rosenwasser und dem Gelierzucker mischen und nach Packungsanleitung in einem Topf aufkochen. Anschließend die noch heiße Konfitüre in Twist-Off Gläser abfüllen und auf dem Kopf stehend auskühlen lassen.
Das Rosenwasser verleiht der Konfitüre noch einen ganz zarten, blumigen Geschmack. Ich finde das passt sehr gut zusammen.
Auch die Stachelbeerchen sind mir diesen Monat über den Weg gelaufen. Die Saison für Stachelbeeren ist wirklich kurz. Nur im Juli und August bekommt man die kleinen Früchte. Ein Grund mehr daraus schnell einen Fruchtaufstrich zuzubereiten.
Stachelbeer-Konfitüre
(für etwa 1500ml)
1000g Stachelbeeren
500g Gelierzucker 2:1 (für 1kg Früchte)
Stachelbeeren waschen, putzen und pürieren. Das Püree durch ein Sieb streichen um Schale und Kerne zu entfernen. Das Püree mit dem Gelierzucker mischen und nach Packungsanleitung in einem Topf aufkochen. Anschließend die noch heiße Konfitüre in Twist-Off Gläser abfüllen und auf dem Kopf stehend auskühlen lassen.
Dieses Trio können wir uns nun auch im kalten Winter schmecken lassen und immer wieder an diesen Sommer zurück denken. Welche Früchte sperrt ihr denn in ein Glas um sie auch im Winter noch genießen zu können?
Wenn ich an schwarze Johannisbeeren komme, dann werde ich diese aufjedenfall noch zu einem Gelee verarbeiten. Ansonsten werde ich im Herbst wieder aus Äpfeln, Pflaumen und Birnen leckere Konfitüren zaubern.
Ich wünsche euch noch eine wunderbare Woche!
Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
Die LISA Küchenflüsterin über die süßen Seiten des Lebens ;-)