Vor Kurzem erreichte mich ein Hilferuf. Eine Bekannte für die ich letztes Jahr bereits diese Torte kreiiert habe, war dringend auf der Suche nach einem tollen Geschenk für eine werdende Mama zu einer Babyparty. Sie hat mich gefragt, ob ich nicht ein Törtchen backen könnte. Da ich wirklich selten dazu komme Torten für Kinder oder Torten mit Babymotiv zu machen, habe ich natürlich ja gesagt. Denn Kindermotive lassen mein Tortenherz höher schlagen.
Als Anhaltspunkt für die Gestaltung habe ich erfahren, dass die werdende Mama ein Jungen erwartet und Schafe liebt. Außerdem sollte der Kuchen richtig schön bunt werden. Wenn der Kuchen bunt werden soll, dann ist doch sofort klar, was ich backen muss, oder? Einen Regenbogenkuchen natürlich.
Das Rezept für den Regenbogenkuchen und eine ausführliche Anleitung findet ihr HIER. Dieser Kuchen ist natürlich viel Arbeit, aber der der angeschnittene Kuchen sieht einfach Klasse aus. Da ist jeder überrascht. Ich habe diesmal 6 Schichten gebacken: Gelb, Orange, Pink, Lila, Blau und Grün.
Um den Fondant zu schützen, habe ich die Torte mit einer Schokobuttercreme eingestrichen. Es braucht etwas Geschick um die Buttercreme direkt über die Sahnefüllung zu streichen und man muss stets darauf achten, dass keine Sahnefüllung mehr zu sehen ist.
Bei der Dekoration habe ich mich ein bisschen von der Torte "Süßer Fratz" aus dem Basic Buch von Bettys Sugardreams inspirieren lassen. Kombiniert habe ich das Sonne, Mond und Sterne Thema mit einem kleinen Baby-Schaf.
Eingedeckt habe ich die Torte mit hellblauem Fondant. Ich benutze immer den von Callebaut und mache ihn schon seit einiger Zeit nicht mehr selber. Die Wolken habe ich aus weißem Fondant geformt und am Rand angebracht.
Die Tortendeko, also den Mond, das Schäfchen und die Sterne habe ich schon 2 Tage vorher aus Modelierfondant vorbereitet, damit die Teile gut durchtrocknen können und später auf der Torte Stabilität haben. Die Sternchen sind super schnell mit solchen Ausstechern gemacht. Den Schriftzug habe ich aus Blütenpaste geformt und ausgeschnitten. Die Schrift habe ich mit einem schwarzen Lebensmittelfarbestift gemacht. Die Dekoelemente habe ich dann mit Fondantkleber auf bzw. an der Torte befestigt.
Wer Grundsätzlich Fragen zum Thema Motivtorten hat oder sich informieren möchte, der liest einfach mal mein Motivtorten FAQ. Dort findet ihr viele Antworten auf gängige Fragen und Links zu Beiträgen zum Thema Motivtorten.
Wie gefällt euch denn dieses Baby-Törtchen?
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
Ich bin dann mal kurz in der Küche ;-)