Quantcast
Channel: Ich bin dann mal kurz in der Küche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 600

{Völlig Durchgegrillt} Großer Grillabend

$
0
0
Ich hatte euch Anfang der Woche ja schon ein Rezept für eine köstlich-erfrischende Erdbeerbowle vorgestellt. Diese Bowle habe ich für einen Grillabend mit Freunden vorbereitet. Und was gab es da sonst noch so? Saltimbocca-Hähnchen-Spieße, Hackspieße (die mögen die Jungs so gerne), selbstgemachter Tzaziki und Kräuterbutter, Ofenkartoffeln, Rindsbratwürstchen (gekaufte, die wir nicht besonders gut fanden), einen Ofentomatensalat und Röstbrot.

Alles wurde wie immer auf unserem Weber Elektrogrill zubereitet. Immer wieder bekomme ich skeptische Blicke, wenn ich erzähle, dass wir einen Elektrogrill haben. Viele denken da wahrscheinlich an einen Tischgrill, wie beim Raclette. Der Weber Grill hat aber um einiges mehr Power und so grillen wir fast genauso schnell wie auf einem Holzkohlegrill. Und genauso lecker schmeckt es danach auch!


Die Hähnchenspieße Saltimbocca fand ich super lecker. Dazu haben wir Zitronenspalten gegrillt, die man danach über die Hähnchenspieße ausdrücken kann. Der Zitronensaft ist dann etwas süßlich und sehr aromatisch. Lecker! Lasst ja die Zitronenspalten nicht weg!

Das Rezept habe ich aus der aktuellen Deli - eine Kochzeitschrift. Ich habe es allerdings etwas abgewandelt.
Hähnchenspieße Saltimbocca
(für 6 Spieße)

6 Hähnchenminutenschnitzel
6 Scheiben Prosciutto (italienischer Schinken)
6 Salbeiblätter
Parmesanspäne
4 getrocknete Tomaten
6Tl selbstgemachtes Pesto Genovese

1 Zitrone

Die Hähnchenschnitzel waschen und trocken tupfen. Die Hähnchenteile in einen Gefrierbeutel legen und mit Hilfe eines kleinen Topfes oder Pfanne die Hähnchenschnitzel plattieren. Die getrockneten Tomaten hacken. Nun jedes Schnitzel auf einer Seite mit einem Tl Pesto bestreichen und etwas von den getrockneten Tomaten und ein paar Parmesanspäne darauf legen. Nun das Hähnchen zusammenklapen und mit einem Salbeiblatt belegen. Die so entstandene Hähnchentasche mit dem Prosciutto umwickeln und aufspießen. Die Zitrone waschen, trocknen und in Spalten schneiden. Die Spieße anschließend auf einem Grill von beiden Seiten grillen. Auch die Zitrone grillen und später beim Essen über dem Hähnchenspieß ausdrücken.


Nicht nur das Rezept für die Hähnchenspieße habe ich in der Deli entdeckt, sondern auch das Rezept für diesen Ofentomatensalat, den ich dann aber auch wieder nach meinem Gusto zubereitet habe.

Ofentomatensalat

Datteltomaten
Salz/Pfeffer
frischer Oregano, Thymian, Basilikum
Pinienkerne
Mozzarella
frisches Baguette
Olivenöl
Balsamico
schwarze Oliven

Zunächst die Tomaten waschen, trocknen und halbieren. Die Tomaten in eine Ofenfeste Form geben und mit Salz/Pfeffer und frischen Kräutern würzen. Die Tomaten mit etwas Olivenöl beträufeln. Bei 180°C die Tomaten etwa 30 Minuten backen. Bei mir ist durch den Backvorgang viel Flüssigkeit aus den Tomaten ausgetreten. Die Flüssigkeit nach dem Backen einfach abgießen.

Das Baguette in Würfel schneiden und mit etwas Olivenöl in einer Pfanne anrösten. Anschließend die Pinienkerne anrösten.
Mozzarella und Oliven klein schneiden und gemeinsam mit dem Brotwürfeln und den Pinienkernen unter die Tomaten mischen. Mit Olivenöl, frischem Basilikum und Balsamico würzen. 

Die Mengen könnt ihr hier je nach Geschmack bestimmen.


Zu diesem Grillabend habe ich zum ersten Mal Tzaziki selber gemacht. Ich weiß gar nicht warum ich so lange damit gewartet habe, denn die Zubereitung ist super einfach, geht schnell und er schmeckt so viel besser als der gekaufte!
Selbstgemachter Tzaziki
(für etwa 250g)

200g griechischer Joghurt
1/3 Salatgurke
2 frische Knoblauchzehen
Salz
Spritzer frischer Zitronensaft

Die Salatgurke mit einer groben Reibe reiben. Die geriebene Gurke gut salzen und in ein Sieb geben und das Sieb über eine Schüssel hängen. Die Gurke so etwa 1h abtropfen lassen. Ab und zu mal mit einem Löffel wenden, damit das Gurkenwasser abfließen kann.
Anschließend den griechischen Joghurt mit der abgetropften Gurke und dem Zitronensaft mischen. Knoblauch schälen und mit einer Knoblauchpresse zum Joghurt pressen. Alles gut verrühren und fertig. Wer es noch etwas reichhaltiger möchte, der gibt noch einen Klecks Creme Fraiche dazu.

Das Tzaziki haben wir zu Ofenkartoffeln gegessen. Die großen Kartoffeln habe ich dazu vorgekocht. Abends habe ich sie in Alufolie eingewickelt und im Ofen erwärmt. Man kann die Kartoffeln auch auf dem Grill zubereiten, aber auf unserem war dazu kein Platz mehr.


Auch Kräuterbutter und Pesto standen auf dem Tisch für das frisch gegrillte Baguette. Für die Kräuterbutter einfach verschiedenste Kräuter fein hacken und mit weicher Butter, etwas Knoblauch und Salz verkneten. Ich benutze immer Kräuter von meinem Balkon: Petersilie, Oregano, Dill und Schnittlauch. 


Die kleinen Hackspieße sind auch einfach gemacht. Wichtig ist, dass man die Holzspieße vorher etwa eine halbe Stunde in Wasser einlegt, dann verbrennen sie beim grillen nicht so stark. 

Hackspieße mit Bacon
(für etwa 8-10)

500g Hackfleisch, gemischt
Salz/Pfeffer
Paprikapulver
etwas getrockneten Oregano
50g geriebener Parmesan
8-10 Scheiben Bacon

Das Hackfleisch mit Salz/Pfeffer, Paprikapulver, Oregano und Parmesan verkneten und 8-10 kleine, längliche Klöpschen daraus formen. Die Fleischklöpschen aufspießen und mit Bacon umwickeln. Bis zum Grillen müssen die Spieße immer gut abgedeckt und gekühlt werden!

Man könnte den Hackfleischteig auch mit etwas zerbröseltem Feta oder klein gehackten, eingelegten Paprika oder Oliven mischen. Das wäre auch sehr lecker! Der Bacon verhindert ein bisschen, dass die Spieße am Grill haften bleiben und sie sich besser wenden lassen, da Hackmasse ja eher weich ist. 


Meine Freundin hat noch einen leckeren Salat aus Bohnen, Tunfisch, Möhren und Pilzen beigesteuert. So kann man den Abend mit Freunden richtig genießen, oder was sagt ihr?

Ich wünsche euch einen tollen Start ins Wochenende!

Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:


{Völlig Durchgegrillt}


Viewing all articles
Browse latest Browse all 600