Quantcast
Channel: Ich bin dann mal kurz in der Küche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 600

Die LISA Küchenflüsterin über die süßen Seiten des Lebens: Mohn-Eierlikör-Kuchen mit Aprikosen

$
0
0
Seit Ende Mai läuft nun schon die Aprikosen Saison und bevor sie völlig an mir vorbeizieht, musste ich schnell nochmal ein paar Aprikosen (in Österreich Marillen genannt) kaufen. 

Die Saison beginnt Ende Mai aber meistens erstmal mit importierten Früchten aus fernen Ländern. Ab Juli bekommt man richtig frische und aromatische Aprikosen direkt aus Deutschland. Warum das so wichtig ist? Für den langen Transport aus fernen Ländern werden die Früche meistens zu früh geerntet, da sie ja noch transportiert werden müssen. Aprikosen zum Beispiel reifen aber nach der Ernte kaum nach und deshalb sind diese Früchte meistens nicht so aromatisch. Kauft man die guten Aprikosen aus Deutschland, dann unterstützt man nicht nur die heimischen Bauern, sondern unerstützt auch die Umwelt (da lange Transportwege nicht notwendig sind) und man bekommt auch noch die reifen und aromatischen Früchtchen.

 
Ich habe mir diese Woche ein paar dieser reifen Früchtchen geschnappt um daraus einen Mohn-Eierlikör-Kuchen mit frischen Aprikosen gebacken. Das Grundrezept für den Eierlikörkuchen habe ich aus meinem Lieblingsbackbuch "Backschätze"* vom Gräfe und Unzer Verlag (genaue Buchvorstellung HIER). Diesen Grundteig habe ich mit Mohn und Aprikosen abgewandelt. 

Mohn-Eierlikör-Kuchen mit Aprikosen
(für ein Blech 20x30cm)

Für den Rührteig
3 Eier 
150g Puderzucker
1El Vanillezucker
1 Prise Salz
150ml neutrales Pflanzenöl
150 ml Eierlikör
75g Mehl 
75g Speisestärke
1/2 Päckchen Backpulver
4El gemahlener Mohn

Außerdem
4-5 reife Aprikosen

Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Aprikosen waschen, trocken tupfen, entsteinen und in Spalten schneiden.

Für den Rührteig zuerst die Eier mit Puderzucker, Vanillezucker und Salz dickschaumig schlagen. Öl und Eierlikör langsam einfließen lassen und unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver gut mischen und nur kurz unter arbeiten.

Die Hälfte des Teiges in ein kleines Backblech (20x30cm) füllen. Den restlichen Teig mi dem gemahlenen Mohn mischen und diesen Mohnteig klecksweise im Backblech auf dem anderen Teig verteilen. Die Aprikosen auf den Teig legen.

Den Kuchen im Backofen etwa 30-35 Minuten backen (Stäbchenprobe!).

Wusstet ihr, dass man auch die Aprikosenkerne verwenden kann? Im Kern befindet sich eine mandelartige Nuss, die unter anderem zur Amarettoherstellung oder für Persipan verwendet wird. Ich habe meine Aprikosenkerne aufgehoben und werde versuchen ein Aprikosenkerneis herzustellen. Falls es gelingt, werde ich natürlich darüber berichten!

Ich wünsche euch ein süßes Wochenende!

Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
 
Die LISA Küchenflüsterin über die süßen Seiten des Lebens ;-)

 
* Amazon Partnerprogramm


Viewing all articles
Browse latest Browse all 600