Jeder liebt Vanillepudding, oder? Er erinnert uns an die Kindheit und tröstet uns, wenn wir traurig sind. Doch nicht nur als warmer Seelentröster oder als Dessert macht der Vanillepudding eine gute Figur, sondern auch im Kuchen!
Am besten schmeckt Pudding im Kuchen natürlich in Kombination mit Streuseln, denn die liebe ich auch ohne Ende. Knusprig und Knackig kommen sie daher und krönen jeden Kuchen. Pudding und Streusel habe ich dieses Mal mit Erdbeeren und Rhabarber kombiniert und das Ergebnis daraus wird euch umhauen! Vanillepudding, knusprige Streusel, süße Erdbeeren, saurer Rhabarber - ein Traum!
Diesen Kuchen hat der Liebste übrigens mit auf Arbeit genommen um ihn mit den Kollegen zu teilen. Zurück bekam er eine leere Kuchendose in der ein Zettel lag. Was war auf dem Zettel? Ein gemalte Hand mit einem Daumen nach oben. Es hat also geschmeckt und euch kann das genauso schmecken!
Das Grundrezept habe ich bei meiner Foodblogkollegin Maike von The Culinary Trial entdeckt. Meine Version des Rezeptes gibt es jetzt:
Erdbeer-Rhabarber-Streuselkuchen
(für eine 20x30 cm Backform)
Für den Teig
100 g Zucker
200 g weiche Butter
300 g Mehl
1 Prise Salz
200 g weiche Butter
300 g Mehl
1 Prise Salz
Für den Belag
500 ml Milch
1 Packung Vanillepuddingpulver
1 Packung Vanillepuddingpulver
3El Vanillezucker
2 Stangen Rhabarber
150g Erdbeeren
2 Stangen Rhabarber
150g Erdbeeren
3El Zucker
Für den Teig alle Zutaten zu einem homogenen Teig verkneten. Die Hälfte des Teiges in einer gefetteten Backform (20x30cm) verteilen und andrücken, so dass ein gleichmäßiger Boden entsteht. Den Teigboden im Ofen 15 Minuten vorbacken.
Für den Belag aus der Milch, Vanillezucler und dem Vanillepuddingpulver (nach Packungsanleitung) einen Pudding kochen. Rhabarber und Erdbeeren putzen und in kleine Stücke schneiden.
Auf dem vorgebackenen Teigboden zunächst den Pudding gleichmäßig verteilen und anschließend Rhabarber- und Erdbeerstücke darauf legen. Den restlichen Teig zu Streuseln zerflücken und auf dem Kuchen verteilen. Darüber gleichmäßig die 3El Zucker streuen.
Den Kuchen im Backofen etwa weitere 25 Minuten backen, bis er goldgelb gebräunt ist.
Vor dem Genuss muss der Kuchen vollständig ausgekühlt sein, ansonsten ist der Pudding zu weich und ihr könnt keine ordentlichen Kuchenstücke schneiden.
Den Kuchen könnt ihr auch wunderbar NUR mit Rhabarber oder NUR mit Erdbeeren zubereiten. Ansonsten harmoniert der Puddingkuchen auch wunderbar mit allen anderen "sauren" Früchten, wie rote Johannisbeeren oder Stachelbeeren.
Mit diesem Kuchen wünsche ich euch ein wunderbares, genussvolles Wochenende!
Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
Die LISA Küchenflüsterin über die süßen Seiten des Lebens ;-)