Quantcast
Channel: Ich bin dann mal kurz in der Küche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 600

{Jeden Tag ein Buch} Gordon Ramsay ist jetzt mein Freund

$
0
0
http://www.arthurstochterkochtblog.com/2014/05/jeden-tag-ein-buch-die-dritte-woche-vom.htmlGordon Ramsay und ich sind ja nicht sofort Freunde geworden. Viele kennen ihn sicherlich (genauso wie ich) aus dem Fernsehn. Das erste Mal als ich ihn sah, war er in der Sendung "In Teufels Küche" zu sehen (das Pendant zur deutschen Serie "Die Küchenchefs") und genauso habe ich mich als Zuschauer auch gefühlt. Da er in dieser Sendung gefühlt nur geschrien hat, war er mir doch äußerst unsympathisch und hat mir etwas Angst gemacht. Später habe ich durch Zufall aber mal in seine Sendung "Ultimativ Kochen" hineingeschaut und ich war sehr überrascht. Da stand ein ganz entspannter, sympathischer Gordon Ramsay der in einer seelenruhe die köstlichsten Gerichte auf so einfache Weise zauberte. Mit dem konnte ich mir vorstellen mal gemeinsam in der Küche zu stehen. Seit dem bin ich ein Fan und freue mich, wenn ich zufällig mal in diese Sendung reinschalte. 

Leider gab es bisher keine ansprechenden Bücher von Gordon Ramsay in deutscher Übersetzung, sodass er bisher noch kein Teil meiner Kochbuchfamilie geworden ist. Doch das hat sich jetzt geändert, denn vor ein paar Wochen ist das Buch "Meine ultimative Kochschule" von Gordon Ramsay* erschienen, welches ich euch heute vorstellen möchte.

Und der Hundeblick auf dem Cover verrät auch schonmal, dass er mich nicht anschreien wird ;-)

Meine ultimative Kochschule
Gordon Ramsay 

http://www.amazon.de/gp/product/3868834109/ref=as_li_qf_sp_asin_il_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=3868834109&linkCode=as2&tag=httpmalkurzin-21
Riva Verlag
24,99€
Gebundene Ausgabe, 320 Seiten

Das sagt der Verlag: "In diesem fantastischen Kochbuch des britischen Starkochs Gordon Ramsay finden Sie Tipps und Tricks sowie über 120 köstliche, moderne und unkomplizierte Rezepte, die jeder – von Anfänger bis Fortgeschrittener – leicht nachkochen kann. Diese ultimative Kochbibel vereint das Wissen und die Expertise eines der erfolgreichsten Köche der Welt und zeigt, dass Sterneküche auch zuhause funktioniert!"

Das Buch gibt es HIER* zu kaufen.

Inhalt

Klassiker einmal anders

Fisch

Fleisch

Gewürze

Gut essen für wenig Geld

Vorkochen

Kochen für zwei

Kochen für Gäste

Backen

Grundtechnicken

Wer ist eigentlich dieser Gordon Ramsay? Hier in Deutschland ist der gute Mann eher weniger bekannt, doch 15 erkochte Michelin-Sterne und 18 eigene Restaurants auf der ganzen Welt sprechen dafür, dass wir es hier mit einem Meister am Herd zu tun haben, den man auf jeden fall kennen sollte.
In dem Buch geht es Gordon Ramsay darum gut zu kochen, ohne Stunden in der Küche zu stehen. Das hat mich auch an seiner Kochsendung "Ultimativ Kochen" beeindruckt. Aus den einfachsten Zutaten hat er in kurzer Zeit ein wunderbares Essen gezaubert. Ich war gespannt, ob er das auch in seinem Buch umsetzen konnte. 


Schon beim ersten Blick in das dicke, schwere Buch fällt das ungewöhnliche Inhaltsverzeichnis auf. Normalerweise findet man Kategorien wie Nudeln, Reis, Suppen, Vorspeisen in so einem Inhaltsverzeichnis, aber bei diesem Buch ist das anders. Ich finde die Aufteilung sehr gut durchdacht!Kapitel wie "Kochen für zwei" oder "Kochen für Gäste" kommen mir sehr gelegen und macht die Suche nach passenden Rezepten einfacher.

Blättert man weiter erwarten einen dann 120 Rezepte des Sternekochs.Jedes Kapitel beginnt mit einer ausführlichen Einleitung und Gedanke von Ramsayzum jeweiligen Thema. Er gibt hier nützliche Tipps zum Thema Kochen: Worauf muss man achten, wenn man günstig aber gut kochen will? Was muss ich beim kochen für Gäste beachten?

Die folgenden Rezepte passen meiner Meinung nach immer sehr gut in gewählten Kategorien. So findet man im Kapitel "Backen" zum Beispiel Rezepte für Pizza mit Mozzarella und Rosmarin aus der Pfanne und Schokotörtchen mit Erdnusskrokant, im Abschnitt "Vorkochen" die Rezepte Geschmorte Aubergine (Brotaufstrich) und Geschmorte Rinderquerrippen und bei "Gewürze" ein Rezept für würzigen Rindfleischsalat und Jerk-Chicken. 


Besonders gefällt mir das Gordon Ramsay seinem Konzept treu bleibt. Die Rezepte bestehen häufig aus Standardzutaten, die man in jedem Supermarkt bekommt. Die meisten Rezepte sind leicht umsetzbar und die Zubereitungsschritte sind einfach beschrieben. Angaben zum Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad fehlen allerdings. Dafür gibt es zu fast jedem der 120 Rezepte einen hilfreichen Tipp.

Die Gerichte orientieren sich natürlich an der britischen Küche (Heimat des Autors), aber auch amerikanische-, französische- und asiatische Einflüsse sind erkennbar und erzeugen eine köstliche Mischung an Rezepten. 


Nach dem ersten Durchblättern war meine Nachkochliste gut gefüllt und das Buch voller Merkzettel. Unter anderem ist der Gebackene Cheesecake, Kabeljau mit Walnuss-Zitronen-Parmesan-Kruste und Petersilien-Kapern-Sauce, Hähnchen und Chicoree in Marsalasauce, Salatwraps mit Chili-Rindfleisch, Gebratene Entenbrust mit schwarzer Johannisbeersauce und Gegrillte Meeresfrüchte mit süsser Paprikasauce. Klingt das nicht alles köstlich? Wie man an meiner Nachkochliste vielleicht merkt, sind die Rezepte sehr Fleisch- und Fischlastig und es gibt kaum vegetarische Rezepte. Vegetariern würde ich das Buch also nicht empfehlen!

Die großformatigen Bilder finde ich sehr ansprechend gestaltet, allerdings gibt es nicht zu jedem Rezept ein passendes Bild. Die Seitengestaltung ist übersichtlich.

Testrezept

Natürlich habe ich auch ein Rezept getestet (weitere werden definitiv in den nächsten Wochen folgen!). Die schnellen Chili-Dogs von Seite 219 (ohne Bild) aus dem Kapitel "Kochen für Zwei" haben es mir angetan und wurden direkt ausprobiert.


Es handelt sich hier um Hot-Dog-Brötchen die mit einem Würstchen gefüllt und anschließend mit einem selbstgekochtem Chili, geriebenem Käse und Lauchzwiebeln belegt wird. Ich habe anstatt eines Hot-Dog-Brötchens einfach ein Oopsie (Rezept HIER) befüllt.

Das Urteil? Lecker! Lecker! Lecker! (oder wie der Liebste es gesagt hat: GEIL). Damit macht ihr euren Mann sicher glücklich. Das Rezept war einfach und schnell zuzubereiten und ich habe etwa 30 Minuten zum kochen gebraucht.

Fazit

Ich finde das Buch Klasse. Gestaltung, Aufbau und vorallem die Rezepte sprechen mich sehr an. Ihr werdet in den nächsten Wochen sicher noch öfter von dem Buch lesen, denn ich habe vor noch so einige Rezepte auszuprobieren. Ich kann das Buch Kochbegeisterten und auch Kochanfängern sehr empfehlen, nur Vegetarier werden mit diesem Buch nicht viel Freude haben.

Was haltet ihr denn von dem britischen Sternekoch? Habt ihr auch schonmal einen Blick in das Buch riskiert?

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!


Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:

Ich bin dann mal kurz in der Küche ;-)



Hinweis: Das Buch wurde mir für meine Rezension freundlicherweise vom Riva Verlag unentgeltlich zur Verfügung gestellt, was natürlich keinen Einfluss auf meinen Beitrag und meine Meinung hat. 

*Amazon Partner Link

Viewing all articles
Browse latest Browse all 600