Manchmal muss es auch bei mir einfach schnell gehen, wenn ich Lust auf etwas Süßes bekomme. Zum Glück hatte ich noch einen Mandelbiskuit im Tiefkühler. Den habe ich zum auftauen schnell in die Sonne gelegt, während ich etwas Sahne schlug und ein paar übrig gebliebene Tortenpfirsiche aus dem Kühlschrank holte. So schnell ist ein kleines, leckeres Törtchen gezaubert. Das habe ich mir schmecken lassen.
Wer nicht das Glück hat noch einen Mandelbiskuit in seinem Tiefkühler zu haben, für den habe ich natürlich heute das gesamte Rezept. Ihr seht aber, dass man den Biskuit auch ganz wunderbar einfrieren kann! Das Rezept kommt ganz ohne Mehl aus und ist somit auch noch Glutenfrei. Verwendet man Xucker, dann ist es Low Carb und zuckerfrei. Mehr Infos zum Thema Xucker und Co. findet ihr HIER. Durch die Mandeln hat der Tortenboden wirklich einen wunderbaren Geschmack.
Wer nicht das Glück hat noch einen Mandelbiskuit in seinem Tiefkühler zu haben, für den habe ich natürlich heute das gesamte Rezept. Ihr seht aber, dass man den Biskuit auch ganz wunderbar einfrieren kann! Das Rezept kommt ganz ohne Mehl aus und ist somit auch noch Glutenfrei. Verwendet man Xucker, dann ist es Low Carb und zuckerfrei. Mehr Infos zum Thema Xucker und Co. findet ihr HIER. Durch die Mandeln hat der Tortenboden wirklich einen wunderbaren Geschmack.
Bevor ich wieder zu sehr ins schwärmen komme, gibt es jetzt das Rezept:
Kleine Pfirsich-Mandel-Törtchen
(für 4 kleine Törtchen)
(für 4 kleine Törtchen)
Für den Tortenboden
4 Eier
Mark einer 1/2 Vanilleschote
60g Zucker (alternativ Xucker)
125g gemahlene Mandeln
Für die Füllung
4 Tortenpfirsichhälften aus der Dose
300ml Sahne
1El Zucker (alternativ Xucker)
2Tl gehackte Pistazien
Den Backofen auf 170°C Umluft (alternativ Ober-/Unterhitze) vorwärmen.
Für den Mandelbiskuit die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Das Eigelb in einer Schüssel mit dem Zucker und dem Vanillemark 3-4 Minuten schaumig schlagen. Die gemahlenen Mandeln unter die Eigelbmasse rühren und vorsichtig den Eischnee unterheben, sodass eine luftige Masse entsteht.
Den Teig in eine gefettete 20cm Springform füllen und im Backofen etwa 30 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Anschließend den Kuchen auskühlen lassen, aus der Form lösen und einmal waagerecht aufschneiden.
Für die Füllung die Sahne mit dem Zucker steif schlagen. Die Tortenpfirsiche in dünne Scheiben schneiden.
Nun mit einem Dessertring jeweils 8 kleine Tortenböden aus dem Kuchen ausstechen. In jeweils einen Dessertring zunächst einen kleinen Tortenboden legen. Darauf ein paar Scheiben Pfirsiche verteilen und mit 1El geschlagener Sahne bedecken. Einen weiteren Tortenboden auflegen und das Törtchen mit den Fingern aus dem Desserring drücken. Nun das Törtchen noch mit einem weiteren Esslöffel Sahne, Pfirsichscheiben und gehackten Pistazien dekorieren. Nach dieser Anleitung die drei weiteren Törtchen herstellen.
Das Tortenbodenrezept kann genauso gut mit gemahlenen Haselnüssen oder anderen Nüssen zubereitet werden. Anstelle von Pfirsichen kann man auch andere Früchte, wie Himbeeren, Pflaumen, Blaubeeren, Erdbeeren oder ähnliches verwenden. Das, was ihr eben bei einem Anfall von akutem Tortenhunger im Hause habt.
Ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende!
Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
Die LISA Küchenflüsterin über die süßen Seiten des Lebens ;-)