Ohne Industriezucker zu Backen entwickelt sich anscheinend langsam zu einem kleinen Trend, sodass in diesem Frühling auch mehrere Bücher zu diesem Thema erschienen sind. Ein Buch ist "Zuckersüß und zuckerfrei" von Sophie Dupuis-Gaulier. Gestern habe ich euch ja bereits mein leckere Testrezept vorgestellt. Heute gibt es die passende Buchvorstellung für euch.
Zuckersüß und zuckerfrei
Sophie Dupuis-Gaulier
Thorbecke Verlag
12,99€
Gebundene Ausgabe, 72 Seiten
"Süß ist lecker, gar keine Frage - aber muss es immer Zucker sein? Backen und Kochen ohne Industriezucker ist nicht schwer: Es gibt zahlreiche Alternativen, die in diesem Buch vorgestellt werden: Desserts aus frischen, reifen Früchten sind von Natur aus süß und brauchen keinen zusätzlichen Zucker, natürliche Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup, Apfel- oder Agavendicksaft haben weniger Kalorien als reiner Zucker, auch wenn sie verschiedene Zuckerarten enthalten."
Inhalt
Das Buch beginnt mit einer Einführung zu den verschiedenen natürlichen Zuckerersatzstoffen wie Honig, Ahornsirup, Stevia oder Agavendicksaft, welche im Buch verwendet werden. Besonders gut finde ich, dass man hier eine Übersicht findet in welchem Verhältnis man z.B. Zucker durch Honig ersetzen kann.
Anschließend folgen 30 Rezepte, die in die 3 Kategorien "Ohne Zuckerzusatz", "Mit Honig und Sirup" und "Mit Stevia Streusüße" eingeteilt sind.
Das zweite Kapitel "Mit Honig und Sirup" bietet Alternativen mit Honig, Agavendicksaft, Ahornsirup und Co. Hier findet man leckere Madeleines, Apfeltörtchen, Griespudding oder fruchtige Desserts.
Das dritte und größte Kapitel "Mit Stevia Streusüße" bietet dann Rezepte mit Stevia. Ich bin kein besonderer Fan von Stevia, aber diese Rezepte kann man meiner Meinung auch sehr gut mit Xucker zubereiten, da laut der Autorin ein Esslöffel Streusüße etwa die Süßkraft von einem Esslöffel herkömmlichen Zuckers hat. Laut Hinweis im Buch sollen Produkte der Marke Canderel Green am besten sein, sie schmecken nicht so stark nach Lakritz wie andere Stevia-Süßungsmittel. Da ich kein Stevia nutze, habe ich micht noch nicht informiert, ob dieses Produkt in Deutschland zu bekommen ist. Online ist es erhältlich.
Die Bandbreite der Rezepte gefällt mir sehr gut, denn es sind nicht nur Kuchenrezepte, sondern eben auch Getränke, Desserts oder warme Speisen.
Die Gestaltung des Buches und auch die Bilder sind eher schlicht gehalten. Jedes Rezept wird auch immer von einem Bild begleitet (was mir ja immer besonders wichtig ist) und die Rezepte sind ausführlich beschrieben und enthalten auch die entsprechenden Nährwertangaben.
Was mir an den Rezepte nicht gefällt, ist das teilweise auf Mürbteig oder Blätterteig aus dem Kühlregal als Zutat verwiesen wird. Solche Fertigprodukte enthalten neben anderen Zusatzstoffen immer Industriezucker und damit ist das gesamte Gebäck nicht mehr Zuckerfrei. Ich finde es sehr schade, dass ein BACKbuch, was auch noch mit gesunden Alternativen wirbt auf Fertigprodukte zurückgreift.
Testrezept
Mein Testrezept habe ich euch gestern HIER schon vorgestellt. Ich konnte dem Rezept im Buch sehr gut folgen, allerdings hat der Süße Auflauf bei mir im Ofen viel länger gedauert, als im Buch angegeben. Das könnte aber auch an den gefrorenen Früchten gelegen haben.
Fazit
Wenn man wie ich auf der Suche nach Alternativen zum Industriezucker ist oder nach Low Carb Rezepten sucht, dann bietet das Buch teilweise gute Rezepte und Tipps zu zuckerfreien Kuchen und Desserts. Ich finde das Buch etwas klein und hätte mir noch ein paar mehr Rezepte gewünscht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich aufgrund der wenigen Rezepte nicht ganz ausgewogen. Den Verweis auf Fertigprodukte in einem zuckerfreien Backbuch finde ich persönlich ein No-Go.
Hat von euch schonmal jemand in das Buch reingeschaut? Was haltet ihr davon? Und was sagt ihr zu solchen Backalternativen?
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!
Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
Neues aus dem Bücherregal ;-)
Hinweis: Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Thorbecke Verlag zur Verfügung gestellt.