Schokooooolaaaaade liebt doch einfach jeder, oder? Das haben wir uns auch gedacht und weil Schokolade so unglaublich vielseitig einsetzbar ist, haben wir die dunke Köstlichkeit zum Thema unserer neusten Food Challenge gemacht. Was die lieben Mägels wohl diesmal gezaubert haben? Die Möglichkeiten sind ja einfach unendlich!
Sind die Mädels sind doch einfach der Hammer! Was die wieder gezaubert haben!
Die Küchenderrn Jasmin (links oben) hat einSchoko-Orangen Küchlein gebacken. Karin von Lisbeth's Cupcakes & Cookies (links unten) hat aus weißer Bio Vanille SchokoladeSchokoladen Butterkeksegemacht. Und die liebe Maike von The Culinary Trail (rechts unten) hat Schokoladenbaisers mit Nutellasahne gezaubert.
Ich habe für meinen Beitrag zu einer schönen Zartbitterschokolade gegriffen und daraus Schokoladenkuppeln mit Amarenakirschfüllung gezaubert. Es handelt sich hier um kleine Törtchen, die aus einer Mousse au Chocolate Creme mit einer Amarenakischfüllung und einem Biskuitboden.
Sehen diese Kuppeltörtchen nicht einfach toll aus? Jetzt werdet ihr euch fragen, wie ich die nur so schön rund bekommen habe, oder? Das ist gar nicht schwer. Man braucht dafür nur so eine Silikonform und einen Tiefkühler. Ich muss sagen ich habe die Form schon ewig im Schrank liegen und wollte immer schon so tolle kleine Törtchen herstellen. ENDLICH habe ich es gemacht.
Beachtet, dass man die Törtchen am Tag vor dem Servieren zubereiten muss, denn um das Törtchen aus der Form lösen zu können, muss es erst einmal eingefroren werden.
Beachtet, dass man die Törtchen am Tag vor dem Servieren zubereiten muss, denn um das Törtchen aus der Form lösen zu können, muss es erst einmal eingefroren werden.
Schokoladenkuppel mit Amarenakirschfüllung
(für 5 Kuppeltörtchen)
Für die Mousse au Chocolate
Am nächsten Tag kann man die Törtchen dann super einfach aus der Form drücken. Anschließend kann man die Törtchen auf einem Teller im Kühlschrank langsam auftauen lassen.
(für 5 Kuppeltörtchen)
Für den Tortenboden
1 Eier
50g Zucker
50ml Buttermilch
50ml Öl
75g Mehl
1/4 Pck. Backpulver
Für die Mousse au Chocolate
2 Eier
1 Prise Salz
150ml Sahne
150g Zartbitterschokolade
20g Zucker
Für die Füllung
Amarenakirschen aus dem Glas
Für die Tortenböden Eier und Zucker schaumig schlagen. Abwechselnd die Buttermilch und das Öl unterrühren. Das Mehl und Backpulver mischen und dazu sieben und unterheben. Den Teig in eine Springform (Durchmesser etwa 26cm) oder auf ein kleines Blech füllen und im Backofen bei 180°C etwa 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Den Teig anschließend auskühlen lassen. Mit einem Glas oder einem runden Ausstecher in der Größe der Kuppelform 5 Kreise aus dem Teig ausstechen. Beiseite legen.
Für die Mousse au Chocolate Eier trennen. Das Eigelb mit Zucker schaumig schlagen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Sahne mit einem Handrührgerät steif schlagen.
Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und kurz abkühlen lassen. Die geschmolzene Schokolade unter rühren vorsichtig unter die Eigelb-Zucker-Mischung rühren. Nun zunächst den Eischnee unter die Schokoladenmasse heben und anschließend vorsichtig die Sahne unterheben.
Für die Törtchen nun jede Vertiefung der Halbkugel Silikonform zu 3/4 mit der Mousse au Chocolate befüllen und jeweis 3-4 Amarenakirschen darauf legen. Jedes Törtchen nun mit einem der kleinen Tortenbodenkreise abdecken und die so befüllte Silikonform komplett über Nacht in den Tiefkühlschrank geben.
Am nächsten Tag kann man die Törtchen dann super einfach aus der Form drücken. Anschließend kann man die Törtchen auf einem Teller im Kühlschrank langsam auftauen lassen.
Sieht das nicht einfach göttlich aus? Nichts geht über Mousse au Chocolate! Übrigens könnt ihr auch nur das Mousse au Chocolat Rezept nutzen und ein Dessert daraus zaubern. Wer den Zucker durch Xucker ersetzt und 85% Schokolade nutzt, der kann dieses Mousse als Low Carb Dessert Servieren.
Man kann auf diese einfache Weise mit der Technik des Einfrierens auch Törtchen in anderen Geschmacksrichtungen super einfach zubereiten.
Ich hoffe auch diesmal hat euch unsere Food Challenge wieder gefallen.
Man kann auf diese einfache Weise mit der Technik des Einfrierens auch Törtchen in anderen Geschmacksrichtungen super einfach zubereiten.
Ich hoffe auch diesmal hat euch unsere Food Challenge wieder gefallen.
Wir sehen uns, wenn es mit den drei wunderbarsten Bloggermädels wieder heißt:
{Food Challenge}