Heute gibt es eine neue Runde der Food Challenge. Diesmal war das Thema Brot. Ein tolles Thema denn hier kann man wirklich kreativ sein und viele verschiedene Rezepte realisieren. Ob süß oder herzhaft, mit oder ohne Mehl, alles ist möglich!
Und was haben die Mädels aus diesem Thema gezaubert?
Hach da läuft einem ja mal wieder das Wasser im Mund zusammen!
Die Küchenderrn Jasmin (links oben) hat ein"Gefülltes Gouda Focaccia" gebacken. Karin von Lisbeth's Cupcakes & Cookies (links unten) verwöhnt uns mit "Sonntags {Mini Hefe} Stuten". Und die liebe Maike von The Culinary Trail (rechts unten) hat "Laugenbrötchen" gemacht.
Mensch, da müssen wir aber den ersten Knopf von der Hose öffnen bei diesem üppigen Sonntagsfrühstück, oder?
Und ich habe mich für ein Low Carb Brot ohne Mehl entschieden. Schon lange wollte ich mal ein Low Carb Brot selber backen. Bisher kaufe ich ab und zu ein Eiweißbrot von Mestemacher, was mir sehr gut schmeckt. Dann ist das selbstgemacht doch bestimmt noch viel besser, oder?
Mehl braucht man für dieses Brot nicht, dafür aber Leinsamen, Weizenkleie, Mandeln, Sonnenblumenkerne und Co. Diese Zutaten bekommt man eigentlich in jedem DM oder Biomarkt.
Dazu gibt es bei mir zweierlei Brotaufstrich. Einmal ein leckerer Paprika-Frischkäse, den ich aus Frischkäse, eingelegter und gerösteter Paprika, Feta, Knoblauch und geräuchertem Paprikapulver hergestellt habe.
Der zweite Brotaufstrich ist ein Eiersalat aus gekochten Eiern, sauren Gurken, Senf, Kapern und Majonnaise.
So kann man sich die Brotzeit schmecken lassen!
So kann man sich die Brotzeit schmecken lassen!
Low Carb Brot
(für eine kleine Kastenform)
150g Magerquark
4 Eier
50g gemahlene Mandeln
50g geschrotete Leinsamen
2EL Weizenkleie
1/2 Päckchen Backpulver
1/2 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
2EL Sonnenblumenkerne
Alle Zutaten gut miteinander verrühren und in eine kleine Kastenform gießen. Anschließend den Teif mit den Sonnenblumenkernen bestreuen.Das Brot geben und im vorgeheizten Backofen für 45-55 Minuten (je nach Backformgröße) bei 150°C backen. Dann abkühlen lassen und mit den Brotaufstrichen genießen.
Tipp: Man kann auch noch eine geriebene Möhre oder andere Nüsse in das Brot geben um das Rezept abzuwandeln.
Wer in einer großen Kastenform backen möchte, der verwendet das doppelte Rezept.
Das Brot ist richtig schön saftig und enthält durch die Weizenkleie und die Leinsamen richtig viele, gesunde Ballaststoffe.
Für den Paprikafrischkäse: 50g Feta zerbröseln, 2-3 eingelegte, geröstete Paprika aus dem Glas klein schneiden, 1 Knoblauchzehe schäfen und fein hacken. 1 Packung Frischkäse mit dem Feta, Paprika und Knoblauch verrühren und mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
Für den Eiersalat: 3 Eier hart kochen, abkühlen lassen, pellen und würfeln, 2 kleine saure Gurken würfeln, 2Tl Kapern fein würfeln. Die Eier mit Gurken, Kapern, 1Tl Senf und 2-3 Tl Majonnaise verrühren und mit Salz/Pfeffer abschmecken.
Ich genieße jetzt noch eine Scheibe Brot und schaue mal bei den Mädels vorbei. Wie gefallen euch denn die verschiedenen Brot-Variationen?
Wir sehen uns, wenn es mit den drei wunderbarsten Bloggermädels wieder heißt:
{Food Challenge}