Quantcast
Channel: Ich bin dann mal kurz in der Küche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 600

Die LISA Küchenflüsterin über die süßen Seiten des Lebens: Glutenfreier Zitronenkuchen

$
0
0
Es gibt eine kleine Neuerung am LISA Tortentag, denn dieser findet nun nicht mehr wie bisher am Mittwoch statt, sondern am Freitag. Fortan könnt ihr also immer kurz vor dem Wochenende von den süßen Seiten des Lebens lesen.

Ich backe natürlich nicht nur für mich, sondern am allerliebsten für andere. Letzten Freitag hatte meine liebste Freundin und bald Trauzeugin Geburtstag und das ist natürlich ein perfekter Anlass zum backen. Leider wohnt sie nicht gerade um die Ecke, sodass ich ihr ein kleines Geburtstagspaket geschnürt habe um es ihr zu schicken.


Sie verzichtet selber schon eine Weile auf Gluten, weil sie es nicht gut verträgt, also habe ich mich auf die Suche nach einem leckeren glutenfreien Kuchen gemacht. Ich habe mich letztendlich entschieden einen Zitronenkuchen aus Sojamehl und Mandeln zu backen. Dekoriert habe ich ihn mit Zitronenglasur und hübschen bunten Streuseln. 

Außerdem habe ich in das Paket eine kleine Milchflasche gesteckt, die ich mit Kakaopulver und Marshmallowstücken gefüllt habe. An die Flasche habe ich einen Strohhalm geklebt und den Zettel beigelegt "Einfach mit heißer Milch aufgießen und genießen." Zu einem guten Stück Geburtstagskuchen gehört einfach ein warmer Kakao.


So ging dieses Päckchen dann auf Reisen und hat meine Freundin zu ihrem Geburtstag überrascht. Die Pappschachtel, den Strohhalm, das Garn, Maskingtape, etc. habe ich von Casa di Falcone.

Glutenfreier Zitronenkuchen

45g Sojamehl
60g gemahlene Mandeln
50g weiche Butter
150g Zucker
3 Eier
1Tl Backpulver
1 Messerspitze Weinsteinpulver
Saft und Abrieb einer Zitrone 

Zitronenglasur

Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Eier trennen. Eiweiß mit Weinsteinpulver sehr steif schlagen.

Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Nach und nach die Eigelbe unterrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Das Sojamehl, Backpulver und die gemahlenen Mandeln mischen und unterrühren. Anschließend das steif geschlagene Eiweiß, Zitronensaft und -abrieb unterheben. 

Den Teig in eine Form/Förmchen (siehe Anmerkung) füllen und bei 170°C je nach Backform 25-35 Minuten backen. Stäbchenprobe!

Den ausgekühlten Kuchen mit einer Zitronenglasur bestreichen und mit bunten Streuseln bestreuen.

Anmerkung: Wer daraus einen Low Carb Kuchen machen möchte, verwendet einfach Xucker oder Sukrin anstatt Zucker und lässt evt. Glasur und Zuckerstreusel weg.
Die Teigmenge reicht für etwa 7 dieser Backformen oder für 10 Muffinförmchen oder eine 20er Springform. 


Ich fand den Kuchen wahnsinnig lecker. Er schmeckt schön nach Zitrone und einen Hauch nach Mandel und ist schön luftig und nicht zu trocken. Das Rezept würde sich auch gut eignen um daraus eine Torte zu machen. Einfach in einer Springform backen, nach dem Backen aufschneiden und mit Sahne füllen. Das werde ich sicher auch mal probieren!

Ich wünsche euch noch eine schöne Woche!

Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:

 Die LISA Küchenflüsterin über die süßen Seiten des Lebens ;-) 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 600