Quantcast
Channel: Ich bin dann mal kurz in der Küche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 600

Die LISA Küchenflüsterin über die süßen Seiten des Lebens: Käsekuchen ohne Boden

$
0
0
Ich muss es zugeben: Ich bin ein absoluter Listenfreak. Sobalb ein Geburtstag oder ein Besuch ansteht, dann findet man mich auf dem Sofa zwischen Koch- und Backbüchern, dem Laptop und duzenden von Zetteln. 

So war es auch vor einigen Tagen. Der Liebste hatte Anfang Oktober Geburtstag und da wird natürlich ordentlich gefeiert. Sofort schnappte ich mir eine Liste und notierte, was ich alles zum Kaffeetrinken kredenzen möchte. Ich wälzte Bücher und das Internet und schrieb mir die leckersten Rezepte heraus. Das ist aber nicht die einzige Liste. Da gibt es natürlich auch noch eine passende Einkaufsliste, eine Liste auf der ich die Rezepte notiere und eine Liste, was ich am Tag des Besuches alles vorbereiten muss. Listen über Listen und ich liebe es etwas durchzustreichen, wenn ich es erledigt habe. In diesem Fall bin ich wirklich ein kleiner Freak. 

Hier seht ihr das Ergebnis meiner Planung:


Der Liebste hat sich wie jedes Jahr seinen Lieblingskuchen gewünscht: die Maulwurftorte. Die habe ich nach meinem Standardrezept zubereitet, dass ich euch HIER schonmal vorgestellt habe. Dekoriert habe ich den Maulwurfskuchen mit zwei Augen und einer roten Nase aus Fondant, damit es so aussieht, als ob ein kleiner Maulwurf aus dem Erdhügel schaut.


Außerdem gab es die ersten Weihnachtskekse dieses Jahr. Vanillekipferl, Spitzbuben und drei verschiedene Cookievarianten habe ich mit der Advendszauberbox hergestellt, die ich von Kochzauber bekommen habe. Über die Kekse und die Box werde ich euch in den nächsten Tagen mehr berichten.


Dann gab es noch eine kleine Version der Heidelbeeren im Mürbteigmantel gemacht. Diesen leckeren Kuchen habe ich euch vor ein paar Wochen schonmal HIER vorgestellt. Wir fanden ihn so lecker, dass ich ihn gleich nochmal gebacken habe. Dazu gab es ein kleines Schälchen mit Sahne.

Den Kuchen habe ich diesmal ohne Hagelzucker gebacken und stattdessen mit Puderzucker bestreut.


Zu guter letzt gab es noch einen Käsekuchen ohne Boden, den ich nach dem Rezept von Laura Seebacher aus dem Buch "Liebesbisschen" gebacken habe. Das Buch werde ich euch Morgen genauer vorstellen.

Käsekuchen ohne Boden ist wirklich toll, denn da hat man nur das Beste von Käsekuchen ;-) Serviert habe ich ihn mit einem Guss aus Erdbeermark (pürierte Erdbeeren). 


Ich kenne diese Käsekuchenvariante schon länger, denn so einen hat meine Mama immer früher gebacken. Selber habe ich ihn aber noch nie gebacken, deshalb war ich sofort Feuer und Flamme für dieses Rezept. Damit auch mein Papa (der Diabetiker ist) ein Stück Kuchen essen kann, habe ich diesen Kuchen einfach mit Xucker zubereitet. Ich informiere mich gerade über Zuckeralternativen. Die Variante mit Xucker hat wirklich wunderbar geklappt und der Kuchen war einfach lecker.

Käsekuchen ohne Boden 
(für eine 20er Form)

3 Eier
60g Mehl
8g Speisestärke
1/2 Tl Backpulver
125g weiche Butter
125g Zucker (oder die gleiche Menge Xucker)
1/2 Bio Zitrone
Mark einer halben Vanilleschote
500g Quark
Prise Salz

Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen (alternativ Ober-/Unterhitze). Eine 20er Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. 

Das Mehl mit Stärke und Backpulver in eine Schüssel sieben. Die Eier trennen und in verschiedene Schüsseln geben. Nun die weiche Butter zu den Eigelben geben und schaumig verrühren, dabei den Zucker einrieseln lassen. Die Mehlmischung zur Eigelb-Butter-Zucker-Masse geben und gut verrühren. Nun den Quark unterheben. Das Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen und unter die Masse heben. Nun die Quarkmasse mit etwas Zitronenabrieb, etwas frisch gepressten Zitronensaft und dem Vanillemark verrühren und in die Springform gießen. 

Den Kuchen im Backofen 45-50 Minuten backen, bis der Kuchen gestockt ist. Den Kuchen nun gut auskühlen lassen (mindestens 6h, am besten über Nacht im Kühlschrank) und dann pur oder mit frischem Fruchtmark servieren.


Ich habe für meine 20er Springform das halbe Rezept aus dem Buch "Liebesbisschen" verwendet. Wer eine 26er Springform backen möchte, verwendet einfach die doppelte Menge, die ich hier angegeben habe. 

Lasst euch diese Käsekuchenvariante schmecken!

Wir sehen uns, wenn es wieder heißt: 
 

 Die LISA Küchenflüsterin über die süßen Seiten des Lebens ;-)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 600