Vor einer Weile bewarb ich mich für einen Produkttest. Es ging um die Cooling Cubes*. Ich hatte Glück und wurde als Produkttesterin ausgewählt und darf euch daher heute diesen coolen Bierkühler genauer vorstellen.
Hinter Cooling Cubes stecken drei bierverrückte Jungs aus Köln, die auf die Idee eines stylischen Kühlsystems für Bierfässer, den "CoolingCubes", gekommen sind.
Sie standen vor einem Problem: Sie wollten überall gekühltes, frisch gezapftes Bier genießen, hatten aber keine Bierzapfanlage. Außerdem sind Bierzapfanlagen dafür bekannt, dass man sie nicht einfach so mit zum Picknick oder an den Strand nehmen kann. Bei diesem Problem versprechen die Cooling Cubes Abhilfe, denn das Motto der Jungs lautet: „WARM BEER SUCKS! SUCK BEER COLD!“.
Die Cooling Cubes sind ein Kühlsystem für 5-Liter-Fässer, dass ganz ohne Strom auskommt. Die Cubes sind sehr leicht und dadurch kann man sie wunderbar überall mit hinnehmen. Es gibt sie in 10 verschiedenen, stylischen Farben, die miteinander auch noch kombinierbar sind. Ich habe mich für meinen Test für die Farbvariante Point Break entschieden und bin mit diesem Metallic Blau sehr zufrieden.
Ein Cube kostet EUR 49,00 inkl. drei Kühlakkus.
Durch das isolierende Material EPP und die Kühlakkus bleibt das 5l Bierfass stundenlang (bis zu 24h) schön kühl. So kann man den ganzen Abend mit Freunden ein kühles Bier genießen. Durch einen einfachen Steckmechanismus gelangt das Bierfass und die Kühlakkus in den Cooling Cube und fertig ist die Zapfanlage.
Zu den Cooling Cubes kann man auch ein Leerfass erwerben, was super praktisch ist, denn so kann man auch andere Getränke zapfen. Ihr mögt kein Bier? Dann füllt einfach Saft, Eistee oder Bowle (natürlich ohne Früchte) in das Leerfass und schon könnt ihr zu eurer Gartenparty den ganzen Nachmittag gekühlte Getränke servieren.
Ich habe den Cooling Cube letztens bei einer Geburtstagsfeier getestet und in das Fass eine Bierbowle mit Himbeeren gefüllt. Die Himbeeren, die eigentlich noch mit in die Bowle kommen, habe ich erst später ins Glas gegeben, denn Früchte passen natürlich nicht durch den Zapfhahn.
Die Bowle war den ganzen Abend angenehm kühl, obwohl es in unserem Wohnzimmer durch die vielen Gäste (und durch das Backen mehrerer Pizzen) ordentlich warm war. Die Gäste waren begeistert vom Cooling Cube und fragten mich sofort aus.
Für die Bierbowle mischt man einfach 3 Flaschen Hefeweizen mit etwa 200ml Himbeersirup, 500g Himbeeren und 1 Flasche halbtrockenen Sekt. Fertig ist ein fruchtig, frisches Partygetränk.
Fazit
Ich hätte mich nicht für den Produkttest beworben, wenn ich die Cooling Cubes nicht vorher schon toll gefunden hätte. Mein positiver Eindruck wurde bestätigt. Die Cubes halten, was sie versprechen, nämlich das Bier schön kühl. Dabei sehen sie auch noch toll aus und sind super einfach zu "bedienen". Alles in allem ein tolles Produkt, dass sicher bei meinen zukünftigen Partys ein fester Bestandteil sein wird.
Was haltet ihr von den Cooling Cubes?
Ich wünsche euch noch eine wunderbare Woche!
Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
{Drinks&Co.}
*Kooperation