Letzte Woche habe ich auf meiner Facebookseite (ich freue mich immer über einen Besuch von euch) ein Bild meiner neusten Bücher veröffentlicht und euch gefragt, welches ich denn zuerst vorstellen soll. Am häufigsten wurde ich gebeten das neue Buch von Paris Cutler vorzustellen. Diesem Wunsch komme ich natürlich gerne nach bei so einem schönen Buch!
Happy Cakes: 680 kreative Ideen für witzige Motivtorten
Paris Cutler
Paris Cutler
Fackelträger Verlag
24,95€
Gebundene Ausgabe, 192 Seiten
"Gemeinsam backen, dekorieren und dabei Wundervolles erschaffen unter diesem Motto präsentiert die passionierte Tortenkünstlerin Paris Cutler in ihrem neuesten Buch eine ausgefallene Auswahl kreativer Motivtorten, witziger Toppings, lustiger Fondant-Figuren und fantasievoller Dekoideen für wirklich jeden Anlass und garantierten Backspaß mit der ganzen Familie. Alle Rezepte und Techniken in diesem Buch sind sprichwörtlich kinderleicht umzusetzen durch ausführliche, leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie über 200 Zeichnungen, Fotos und Vorlagen. Und das Beste: Alle Kuchen und Figuren in diesem einzigartigen Buch können untereinander ausgetauscht werden, sodass sich unzählige Kombinationsmöglichkeiten ergeben eine wirklich neue Dimension der Tortendekorationskunst."
Das Buch gibt es HIER zu kaufen.
Inhalt
1. Einführung
2. Wie arbeite ich mit diesem Buch
3. Kuchen und Torten
Torten- und Kuchenrezepte
Techniken
4. Tortenentwürfe
5. Dekoration
6. Tipps und Tricks
Das Arbeitsmaterial
Glossar
Icing Rezepte
Icing Techniken
Problemlösungen
7. Register
Ich habe euch ja schon bei meiner Buchvorschau auf dieses Buch aufmerksam gemacht und erzählt wie gespannt ich auf die 680! kreativen Ideen für Motivtorten ich bin, denn immerhin werden diese groß auf dem Cover angepriesen. Das Buch kam dann letzte Woche bei mir als Rezensionsexemplar zu Hause an (vielen Dank an dieser Stelle an den Verlag) und ich muss doch sagen das ich sofort begeistert war von der schönen Gestaltung und den tollen Ideen, doch schnell merkte ich 680 sind das nicht! Ich las also die ersten Seiten um herauszufinden wo ich die 680 Ideen finde bzw. was sich die Autorin dabei gedacht hat. Und da sind wir auch schon bei dem Aufbau vom Buch.
Das Buch besteht ganz grob aus zwei Teilen: Anleitungen für Tortenentwürfe und Anleitungen für Figuren.Im ersten Teil findet man also die Anleitungen wie man eine Buchtorte, eine Regenbogentorte oder eine Boxringtorte gestaltet und im zweiten Teil findet man zum Beispiel die Anleitungen für Figuren/Dekorationen wie Monster, Babys, Superheden etc. Und nun ist Kombinationsgeschick gefragt, denn um eine fertige Torte herzustellen (wie oben im Bild) muss man eine der Torten mit verschiedenen Figuren kombinieren und so kommt man dann auch auf 680 Ideen (oder besser gesagt Kombinationsmöglichkeiten).
Meiner Meinung nach ist es eine sehr gute Idee hier Torten und Figuren einzeln vorzustellen und dann den Leser anzuregen selber kreativ zu werden und nach Lust und Laune zu kombinieren. Ich finde aber die 680 Ideen die auf dem Buch so groß beworben werden sehr irreführend! Da hätte ich mir gewünscht das man auf diese Werbung verzichtet oder konkret von Kombinationsmöglichkeiten spricht!
Ich finde die Gestaltung des Buches wirklich toll. Es ist bunt und frisch und inspirierend. Die Figuren die im Buch vorgestellt werden sind einfach zuckersüß und entsprechen genau meinem Tortenstil. Ich würde am liebsten gleich loslegen und mal wieder eine Torte machen.
Alle Schritte im Buch sind sehr ausführlich beschrieben und wie man auf den Bildern sieht auch häufig mit Bildern und Schnittmustern untersetzt.
Zu Beginn des Buches findet man natürlich wie so oft die Erklärung zu grundlegenden Techniken wie dem Eindecken und Einstreichen der Torten. Außerdem gibt es dort viele leckere Rezepte zu entdecken z.B. Vanillekuchen oder Roter Samtkuchen (Red Velvet Cake).
Am Ende des Buches findet man noch die Vorstellung des Tortenzubehörs, Tipps und Tricks, einige Fondanttechniken und vorallem eine Übersicht über mögliche Probleme und deren Lösung (z.B. ein ärgerlicher Riss beim Torten eindecken).Somit ist das Buch auch nicht nur für alte Tortenhasen, sondern auch für Einsteiger super geeignet.
Fazit
Wenn man über die Täuschung der 680 Ideen hinweg sieht und sich damit zufrieden gibt, dass es 680 Kombinationsmöglichkeiten sind dann hat man hier wirklich ein ganz wunderbares Tortenbuch, welches die deutsche Tortenlandschaft aufjedenfall bereichert. Ich kann es gar nicht mehr aus der Hand legen und finde es einfach schön!
Hat von euch auch schon jemand dieses Buch? Wie findet ihr die Ideen darin?
Ich bin gespannt auf eure Meinung!
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend!
Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
Neuigkeiten aus meinem Bücherregal ;-)