Schon ist wieder ein Monat rum und es ist Zeit für eine neue Food Challenge. Diesmal bekommt ihr ordentlich einen auf die Waffel. Wir haben uns diesen Monat für das Thema "Waffeln" entschieden und es sind 4 leckere Kreationen entstanden.
Jasmin unsere Küchenderrn hat Regenbogen Waffeln (oben links) gemacht. Die liebe Liv von Thank you for eating (unten links) hat Vegane Waffeln mit Rhabarberkompottgezaubert. Und die Maike von The Culinary Trail (unten rechts)verwöhnt uns mit einem Rote Beete Waffeln mit Ziegenkäse und Zwiebelmarmelade.
Ich habe Belgische Schokoladenwaffeln mit Nougatsahne und Erdnusskaramell gemacht.
Belgische Waffeln sind eine Spezialität aus dem gleichnamigen Land Belgien. Sie werden mit frischer Hefe zubereitet und sind daher richtig schön fluffig und knusprig.
Ich habe die Waffeln nach der Zubereitung in flüssige Schokolade getunkt. Dazu gab es Nougatsahne und etwas Erdnusskaramell.
Belgische Schokoladenwaffeln mit Nougatsahne und Erdnusskaramell
(für 4-6 Portionen)
Für die Schokoladenwaffeln
2 Eier
125g Butter
250ml Milch
200ml Wasser
12g frische Hefe
½TL Salz
60g Zucker
2TL Vanillezucker
400g Weizenmehl
geschmolzene Butter für das Waffeleisen
125g Butter
250ml Milch
200ml Wasser
12g frische Hefe
½TL Salz
60g Zucker
2TL Vanillezucker
400g Weizenmehl
geschmolzene Butter für das Waffeleisen
150g dunkle Kuvertüre
Für die Nougatsahne
200ml Sahne
1-2El Nussnougatcreme
Für das Erdnusskaramell
50g Erdnüsse ohne Salz
2El Zucker
50ml Sahne
Für die Schokowaffeln die Eier trennen. Die Butter schmelzen, mit Milch und Wasser mischen und handwarm erhitzen. Die Hefe in eine Rührschüssel bröckeln, die Milchmischung dazugiessen und die Hefe darin auflösen. Eigelbe, Salz, Zucker, Vanillezucker und Weizenmehl hinzufügen und zu einem glatten Teig rühren. Die Eiweisse in einer Schüssel steif schlagen und den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben. Diesen etwa 20 Minuten ruhen lassen.
Das Waffeleisen erhitzen, mit flüssiger Butter bestreichen und die Waffeln darin goldbraun backen. Das dauert je nach Waffeleisen 3-5 Minuten. Ich habe nur kleine Portionen Teig ins Waffeleisen gegeben, damit kleine, runde Waffeln entstehen. Die fertigen Waffeln abkühlen lassen.
Das Waffeleisen erhitzen, mit flüssiger Butter bestreichen und die Waffeln darin goldbraun backen. Das dauert je nach Waffeleisen 3-5 Minuten. Ich habe nur kleine Portionen Teig ins Waffeleisen gegeben, damit kleine, runde Waffeln entstehen. Die fertigen Waffeln abkühlen lassen.
Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen. Die abgekühlten Waffeln mit einer Seite in die Schokolade tauchen. Die Schokoladenwaffeln auf ein Stück Backpapier legen und trocknen lassen.
Für die Nougatsahne die Sahne mit einem Handrührgerät steif schlagen. Die Nussnougatcreme in einem Wasserbad schmelzen und anschließend etwas abkühlen lassen. Die Nussnougarcreme locker unter die Sahne heben.
Für das Erdnusskaramell den Zucker in einem Topf schmelzen. Wenn der Zucker geschmolzen ist die Erdnüsse dazugeben und rühren, bis das Karamell hellbraun ist. Achtung! Karamell wird sehr heiß! Nun die Sahne hinzufügen und mit dem Karamell verrühren, bis das Karamell aufgelöst ist und eine gleichmäßige, hellbraune Karamellsoße entstanden ist. Das Erdnusskaramell abkühlen lassen.
Die belgischen Schokoladenwaffeln nun mit einem Klecks Nougatsahne und etwas vom Erdnusskaramell servieren. Das ist süß und sündig.
Das Grundrezept für die Belgischen Waffeln habe ich übrigens aus dem Buch "Noch ein Stück" von Leila Lindholm*. In diesem Buch findet man wirklich tolle Waffelrezepte.
Ich hoffe euch hat unsere Food Challege wieder gefallen. Wie mögt ihr eure Waffeln denn am liebsten?
Habt einen schönen Sonntag!
Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
{Food Challenge}
* Amazon Partnerlink