Ab und zu zeige ich euch auf meiner Facebookseite, was ich im Alltag kulinarisch so treibe. Letztens habe ich ein Foto von meinem Frühstückssaft gepostet und wurde daraufhin gebeten, mal meinen Entsafter vorzustellen. Dieser Bitte möchte ich heute gerne nachkommen.
Schon seit fast einem halben Jahr bin ich nun stolze Besitzerin eines Entsafters. Ich habe schon eine ganze Weile mit dieser Anschaffung geliebäugelt. Schuld sind Freunde von mir, die immer von ihrem frischen Ananassaft schwärmten (Maria und Chris, ja! Ihr seid gemeint!) und so entwickelten sich bei mit so einige Ideen, was man nicht alles mit so einem Entsafter anstellen könnte.
Nachdem ich auch den Liebsten von einem Entsafter überzeugt hatte, habe ich etwas recherchiert und mich letztendlich für den Philips Viva Collection Entsafter* entschieden.
Warum dieser Entsafter?
1. Gute Saftausbeute.
2. Das Gerät ist kompakt und relativ klein. Es passt also perfekt in den Küchenschrank.
3. Das Preis-Leistungsverhalten stimmt.
4. Die Reinigung ist einfach. Man kann das ganze Gerät auseinander bauen und reinigen. Außerdem sind die Teile spülmaschinenfest.
5. Das Gerät hat außerdem gute Bewertungen im Internet.
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Gerät und genieße nun ab und zu einen köstlichen, frischen Saft.
Welche Früchte können entsaftet werden?
Grundsätzlich kann man nur saftige Früchte entsaften. Bananen oder Beeren (außer Erdbeeren) enthalten wenig Saft. Sie kann man nicht entsaften und sollte sie eher pürieren. Zum Entsaften eignen sich Zitrusfrüchte, Ananas, Melone, Äpel, Birnen u.s.w. Auch Gemüse kann entsaftet werden, z.B. Möhren. Umso frischer die Früchte sind, umso mehr Saft bekommt man heraus.
Das Obst muss man vor dem Entsaften etwas vorbereiten. Harte Schalen z.B. von der Ananas oder Zitrusfrüchten müssen grob entfernt werden. Das Obst muss klein geschnitten werden, damit es durch die Öffnung des Entsafters passt.
Mein Lieblingssaft
Ich habe schon einges entsaftet. Mein Lieblingssaft besteht aus Möhren, Ananas und Orange. Für ein Glas (0,3l) braucht man 1 große Möhre, 1/8 Ananas und 1/2 Orange.
Welche Früchte können entsaftet werden?
Grundsätzlich kann man nur saftige Früchte entsaften. Bananen oder Beeren (außer Erdbeeren) enthalten wenig Saft. Sie kann man nicht entsaften und sollte sie eher pürieren. Zum Entsaften eignen sich Zitrusfrüchte, Ananas, Melone, Äpel, Birnen u.s.w. Auch Gemüse kann entsaftet werden, z.B. Möhren. Umso frischer die Früchte sind, umso mehr Saft bekommt man heraus.
Das Obst muss man vor dem Entsaften etwas vorbereiten. Harte Schalen z.B. von der Ananas oder Zitrusfrüchten müssen grob entfernt werden. Das Obst muss klein geschnitten werden, damit es durch die Öffnung des Entsafters passt.
Mein Lieblingssaft
Ich habe schon einges entsaftet. Mein Lieblingssaft besteht aus Möhren, Ananas und Orange. Für ein Glas (0,3l) braucht man 1 große Möhre, 1/8 Ananas und 1/2 Orange.
Was kann man noch mit Entsafter machen?
Den frischen Saft kann man nicht nur trinken. Aus frischem Saft kann man auch wunderbar ein Sorbet zubereiten. Auf meiner To-Do-Liste steht ein grünes Apfelsorbet.
Viele Menschen nutzen ihren Entsafter auch für die Zubereitung von Kartoffelteigen. Die entsafteten Kartoffeln (Trester) können z.B. zu Kartoffelpuffer verarbeitet werden. Diese sollen wohl besonders knusprig werden, weil sie keinen Saft mehr enthalten. Ich werde das noch ausprobieren!
Ich hoffe die Vorstellung meines Entsafters war hilfreich für euch. Habt ihr auch einen Entsafter? Was macht ihr denn für Säfte?
Den frischen Saft kann man nicht nur trinken. Aus frischem Saft kann man auch wunderbar ein Sorbet zubereiten. Auf meiner To-Do-Liste steht ein grünes Apfelsorbet.
Viele Menschen nutzen ihren Entsafter auch für die Zubereitung von Kartoffelteigen. Die entsafteten Kartoffeln (Trester) können z.B. zu Kartoffelpuffer verarbeitet werden. Diese sollen wohl besonders knusprig werden, weil sie keinen Saft mehr enthalten. Ich werde das noch ausprobieren!
Ich hoffe die Vorstellung meines Entsafters war hilfreich für euch. Habt ihr auch einen Entsafter? Was macht ihr denn für Säfte?
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!
Wir sehen uns wieder, wenn es heißt:
Wir sehen uns wieder, wenn es heißt:
Ich bin dann mal kurz in der Küche ;-)
*Amazon Partner Link