Ostern steht vor der Tür und deshalb haben wir uns gedacht, dass wir dieses Fest zum Thema unserer nächsten Food Challenge machen. Gerade zu Ostern trifft man sich oft mit der Familie zum Frühstück oder zum Brunch und aus diesem Grund heißt unser Food Challenge Thema im März: Osterfrühstück.
Food Challenge März: Osterfrühstück
Die liebe Liv von Thank you for eating (Mitte) hat Ostereier Pancakesgezaubert. Und die Maike von The Culinary Trail (Rechts)verwöhnt uns mit einem Möhrenwaffeln.
Jasmin unsere Küchenderrn steckt zur Zeit im Umzugsstress, sodass sie dieses Mal nicht dabei sein konnte. Ich denke aber, wir können sie würdig vertreten und nächsten Monat sind wie dann wieder zu viert!
Ich habe für das Osterfrühstück Laugenbrötchen mit Fleur de Sel und frischen Eiersalat gemacht. Die Laugenbrötchen habe ich in Form einer Sonne um eine Porzellanschale gebacken. In der Schale befindet sich der Eiersalat. Die Brötchensonne kann man Mitten auf den Frühstückstisch stellen und jeder kann sich ein frisches Laugenbrötchen abziehen und es mit dem Eiersalat bestreichen.
Bei meinen Laugenbrötchen handelt es sich um einen gewöhnlichen Hefeteig. Die fertig geformten Brötchen werden für kurze Zeit in eine heiße Natronlauge getunkt und schon entsteht beim anschließenden Backen die herzhafte Kruste.
Es war das erste Mal, dass ich Laugenbrötchen gemacht habe und ich war überrascht, wie einfach das war. Die frischen Brötchen sind unglaublich lecker. Außen sind sie schön knusprig und innen ganz fluffig.
Laugenbrötchen mit Fleur de Sel
(für etwa 16 kleine Brötchen)
500g Mehl Typ 550
25 g Hefe
150ml Milch
150ml Wasser
20g Butter
2TL Zucker
1TL Salz
50g Natron
1l Wasser
Fleur de Sel
1 Ei
Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Kuhle bilden. Hefe zerbröseln und gemeinsam mit Zucker und Wasser in die Mulde gießen. Die Hefe-Zucker-Wasser Mischung leicht verrühren und etwa 15 Minuten gehen lassen (bis die Hefe schön schäumt).
Die Milch und die Butter in einem Topf etwas lauwarm erwärmen, bis die Butter zerlaufen ist. Butter-Milch-Mischung mit dem Salz in die Schüssel zu den anderen Zutaten geben. Alles gut vermischen und zu einem Teig verarbeiten. Ich lasse meine Bosch Mum* dafür etwa 7-10 Minuten kneten. Den Hefeteig mit Frischhaltefolie abdecken und 20-30 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen.
Anschließend den Teig erneut durchkneten und zu 16 kleinen Brötchen formen. Die Brötchen nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Den Herd auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
In der Zwischenzeit etwa 1l Wasser in einem Topf erhitzen. Natron hinzufügen. Das Wasser soll heiß sein, nicht kochen! Die Teigkugeln nacheinander in den Topf mit der Natronmischung geben – etwa 10 Sekunden auf jeder Seite. Mit einer Schöpfkelle herausnehmen und auf ein Backblech (am besten mit Backpapier) um eine kleine Porzellanschüssel herum legen.
Ein Ei verquirlen und die Brötchen damit bestreichen. Anschließend mit Fleur de Sel betreuen und im Backofen 20 Minuten goldbraun backen.
Und hier kommt noch das Rezept für den Eiersalat. Natürlich kann man auch andere Dinge in die Schale füllen z.B. Fruchtaufstriche, Frischkäse, selbstgemachte Brotaufstriche, Kräuterbutter, etc.
Eiersalat
3 gekochte Eier
50g Schmand
3 kleine Gewürzgurken
1Tl grober Senf
Salz/Pfeffer
etwas Schnittlauch
nach Geschmack: fein gehackte Kapern und Radieschen
Die Eier schälen und würfeln. Die Gewürzgurken fein würfeln. In einer Schüssel Eier, Schmand, Gewürzgurken, Senf, Salz/Pfeffer und etwas Schnittlauch verrühren. Je nach Geschmack fein gehackte Kapern und fein gewürfelte Radieschen hinzufügen.
Die Laugenbrötchensonne kann ganz einfach abgewandelt werden.
Hier ein paar Alternativen:
-Laugenbrötchen vor dem Backen mit Mohn oder Sesam bestreuen
-Kräuterbutter anstatt Eiersalat in die Mitte füllen (auch toll für eine Grillparty)
-süße Variante: Auf das Bad in der Natronlauge verzichten. Die Hefebrötchen mit Hagelzucker bestreuen anstatt mit Salz und einen Fruchtaufstrich in die Mitte füllen
-die Brötchen vor dem Backen mit Schinken, Käse, Kräutern o.ä. füllen
Ihr seht schon, das Rezept kann man wieder wunderbar abwandeln! Vorallem für Partys ist so eine Brötchensonne eine tolle Idee.
Ich hoffe euch hat unsere Food Challege wieder gefallen. Was gibt es denn bei euch zum Osterfrühstück?
Habt einen schönen Sonntag!
Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
{Food Challenge}
* Amazon Partnerlink