Mel von Gourmet Guerilla sucht gerade in ihrem aktuellen Blogevent Gute-Laune-Suppen. Die Idee hat mir Super gefallen und ich hatte auch Lust eine Gute-Laune-Suppe zu kreiieren.
Doch was ist eigentlich eine Gute-Laune-Suppe? Als Kind hätte ich bestimmt gesagt, dass es sowas nicht gibt. Da habe ich Suppen gehasst und regelmäßig vor meinem Teller geheult, bis meine Mama aufgegeben auf mich einzureden. Mittlerweile liebe ich allerdings Suppe (vielleicht haben ihre Worte etwas geholfen) und somit war es nicht besonders schwer ein Rezept zu entwickeln.
Tadaaaaaaaaa und da ist sie meine Gute-Laune-Suppe
Und und und? Habt ihr schon gute Laune? Ich hoffe doch. Ihr sehr hier eine feurige Paprikasuppe aus gerösteten Paprika mit Creme Fraiche Topping und Peperoniciabatta.
Warum diese Suppe gute Laune macht?
- Weil diese Suppe einen anlächelt - ist doch klar, oder?
- Weil die Suppe aus gerösteten, süßen, aromatischen Paprika nach Sommer schmeckt und jeder bekommt gute Laune bei dem Gedanken an Sommer.
- Weil die Suppe einfach super lecker schmeckt und wer bitte bekommt nach einem guten Essen keine gute Laune?
Suppe aus gerösteten Paprika
(für 4 kleine Portionen)
3 große, rote Paprika
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
je 2 Stängel Rosmarin und Thymian
150ml trockener Weißwein
150ml trockener Weißwein
500ml Gemüsebrühe
Salz/Pfeffer
geräuchertes Paprikapulver
Paprikapulver edelsüß
Zucker
Creme Fraiche
gehackte Petersilie
Peperoniciabatta (oder normales)
Paprika waschen, putzen und in Viertel schneiden. Die geschnittenen Paprika mit der Hautseite nach Oben in eine Auflaufform mit der Knoblauchzehe, Rosmarin und Thymian legen und mit Olivenöl begießen. Bei 200°C etwa 40 Minuten weich garen. Danach sollte man die stark gebräunte Haut der Paprika abziehen können. Sollte das nicht so einfach gehen, dann einfach die Auflaufform mit Folie abdecken und abkühlen lassen, danach geht es besser.
Nun die Zwiebel würfeln und in Olivenöl in einem Topf anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und den Wein kurz einkochen lassen. Nun die gehäutete Paprika und die Gemüsebrühe dazu geben und einkochen lassen. Anschließend die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren und nach Geschmack mit Salz/Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver, Paprikapulver edelsüß und Zucker würzen.
Die Suppe mit einem (lächelnden) Klecks Creme Fraiche, gehackter Petersilie und geröstetem Ciabatta servieren.
Nun die Zwiebel würfeln und in Olivenöl in einem Topf anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und den Wein kurz einkochen lassen. Nun die gehäutete Paprika und die Gemüsebrühe dazu geben und einkochen lassen. Anschließend die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren und nach Geschmack mit Salz/Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver, Paprikapulver edelsüß und Zucker würzen.
Die Suppe mit einem (lächelnden) Klecks Creme Fraiche, gehackter Petersilie und geröstetem Ciabatta servieren.
Das Peperoniciabatta habe ich mit etwas Olivenöl bestrichen und in meinem Paninigrill (mehr Infos HIER) geröstet.
Lasst euch diesen Suppentraum schmecken!
Ich wünsche euch einen guten Start in diese neue Woche und viel gute Laune!
Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:
Ich bin dann mal kurz in der Küche ;-)