Quantcast
Channel: Ich bin dann mal kurz in der Küche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 600

{Jeden Tag ein Buch} Burgergenuss ohne Grenzen

$
0
0
In dieser Woche heißt es wieder "Jeden Tag ein Buch". Dieses Blogevent (was durch Astrid von Arthur's Tochter kocht ins Leben gerufen wurde) sorgt dafür, dass ihr diese Woche viele, tolle Buchvorstellungen lesen könnt. 

Auch ich habe noch einige Bücher in meinem Schrank, die ich euch schon lange vorstellen wollte, deshalb nutze ich die Chance und stelle euch diese Woche auch ein paar Bücher vor.


Fangen wir diese Woche an mit dem Buch "Das ultimative Burger-Grillbuch"*, welches über eines meiner Lieblingsgerichte berichtet: Burger! Ich liebe diese leckeren, saftigen Fleischklopse mit Salat, Soßen und Käse. 

Das ultimative Burger-Grillbuch: mit und ohne Fleisch


Naumann und Göbel Verlag 
9,99€
Gebundene Ausgabe, 160 Seiten

Das sagt der Verlag: "64 unverwechselbare Burger-Rezepte von klassisch bis Veggie, von Double-Cheese bis süß, mit Rind, Schwein, Chicken, Lamm oder Fisch warten auf ihren Auftritt. Eine ausführliche Burger-Kunde vermittelt alles über die verschiedenen Burger-Brötchen, über abwechslungsreiche Patty-Gewürzmischungen und traumhafte Toppings, darüber hinaus finden sich jede Menge Tipps für die richtige Vorbereitung, die notwendigen Basics und das perfekte Burger-Grillen."

Das Buch gibt es HIER* zu kaufen. 
Inhalt

Rund um den Burger
- Burger Buns 
- Beilagen
- Salate
- Dips&Saucen

Burger-Rezepte
- Rind&Kalb
- Schwein
- Lamm&Wild
- Geflügel
- Fisch&Meeresfrüchte
- Veggies
- Süsse Burger

Das handliche Buch startet mit einer Einleitung zum Thema "Burger": Was für Fleischsorten kann man benutzen? Worauf kommt es beim Belag an? Welche Zubereitungsmöglichkeiten gibt es?etc. 
Anschließend folgen Grundrezepte für Burger Buns, Soßen und Beilagen wie Cole Slaw Salat oder Pommes.


Und dann geht es los mit den Rezepten. Ich muss sagen ich besitze bereits ein Burger-Buch, was ich aber eher als klassisch (und langweilig) bezeichnen würde. Die Rezepte aus dem ultimativen Burger-Grillbuch kann ich dagegen so gar nicht als Langweilig bezeichnen. 
Cevapcici-Burger mit Ajvar; Breakfast-Burger mit Baked Beans, Spiegelei und Speck; Leberkäse-Burger oder Wildschwein-Burger mit Rosenkohl lassen mir nicht nur das Wasser im Mund zusammen laufen, sondern sich auch unglaublich kreativ und machen Lust auf die Burger-Zubereitung.

Die Burger-Rezepte sind nach Kategorien von Rind, über Schwein, Geflügel, Lamm, Fisch, bis hin zu Wild, Veggie und Süss geordnet, sodass man auch schnell ein passendes Rezept findet. Zu jedem Rezept gibt es ein passendes Bild. Die Rezeptseiten sind äußerst übersichtlich gestaltet und enthalten neben den genauen Zutaten und Zubereitungshinweisen auch Nährwert- und Zeitangaben.

Besonders schön finde ich, dass für die Rezepte keine Fertigprodukte verwendet werden (wie das leider in anderen Büchern manchmal der Fall ist), sondern ausschließlich frische Produkte. Zu Ketchup, Brötchen, Mayonnaise und Co. werden immer passende Rezepte mitgeliefert. Burger zählen zwar zum Fast-Food, aber das muss ja noch lange nicht heißen, dass man bei der Herstellung auf minderwertige Fertigprodukte zurückgreifen muss.

 
Fast-Food kann man diese Burger wirklich nicht mehr nennen!

Testrezepte

Am liebsten hätte ich schon alle Burger nachgegrillt und probiert, aber es kann ja nicht jeden Tag einen Burger geben. Trotzdem habe ich schon einiges ausprobiert.







Der Cole Slaw Salat von Seite 19 ist einfach eine perfekte Beilage zum Burger. Das Rezept war einfach zuzubereiten und der Salat hat super lecker und saftig geschmeckt. Beide Daumen hoch! Den mache ich auf jeden fall wieder.





Als zweite Beilage habe ich noch ein paar Wedges von Seite 17 zubereitet. Die sind zwar nicht besonders aufregend, schmecken aber doch immer wieder gut.


Hier seht ihr den Double-Double-Cheeseburger von Seite 29. Der Patty wird unter anderem mit fein gewürfelter Paprikaschote, Chili und Worcestersauce verfeinert und katapultiert mich in den Himmel. Belegt wird der Burger mit jungen und mittelalten Gouda.

Übrigens ein Tipp für alle Low Carb Fans: Ich esse den Burger aufgrund meiner Low Carb Ernährung natürlich nicht mit Brötchen (auf dem Bild seht ihr den Burger vom Liebsten). Ich habe mir meinen Burger einfach zwischen zwei große Eisbergsalatblätter gelegt. Lecker!





Für den Liebsten habe ich dann noch den Fischstäbchen-Burger von Seite 134 zubereitet. 
Dem zufriedenen Grinsen des Liebsten entnehme ich, dass auch dieses Rezept ein voller Erfolg war.




 


 

Fazit

Ausgefallen. Köstlich. Kreativ. Lecker. Mehr kann ich nicht sagen. Ich bin wirklich begeistert von der Fülle an Ideen und ich werde sicher noch zig Rezepte ausprobieren. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich top.

Was haltet ihr denn von diesem Buch? Und viel wichtiger: Wie genießt ihr denn am Liebsten euren Burger?

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!


Wir sehen uns, wenn es wieder heißt:

Ich bin dann mal kurz in der Küche ;-)


Hinweis: Das Buch wurde mir für meine Rezension freundlicherweise vom Naumann&Göbel Verlag unentgeltlich zur Verfügung gestellt, was natürlich keinen Einfluss auf meinen Beitrag und meine Meinung hat. 

*Amazon Afflite Link

Viewing all articles
Browse latest Browse all 600