Und hier komm der zweite Teil des italienischen Geschenkkorbs. Den ersten Teil mit den Rezepten für die süßen Leckereien habe ich euch HIER vorgestellt. Der zweite Teil musste etwas auf sich warten lassen.
Zur Zeit finde ich nur wenig Zeit zum Bloggen, denn ich stecke gerade Mitten in Staatsexamensprüfungen. Wie einige von euch vielleicht wissen studiere ich Lehramt für Förderschulen und bin damit so gut wie fertig. Seit Oktober hatte ich nun 3 schriftliche Staatsprüfungen. Diese Woche hatte ich eine mündliche und kurz vor Weihnachten habe ich dann noch meine allerletze Staatsprüfung. Das nimmt mir natürlich die Zeit um kurz vor Weihnachten leckere Kekse zu backen, tolle Geschenkkörbe vorzubereiten und diese zu bloggen. Deshalb dürft ihr dieses Jahr von mir keine weihnachtlichen Wunder erwarten. Dieser Geschenkkorb wird daher vor Weihnachten wahrscheinlich die einzige Idee bleiben, die ich euch zeigen werde. Nach meine letzten Staatsprüfung habe ich dann noch 4 Tage bis Weihnachten. Ob ich da noch ein paar Küchengeschenke für meine Lieben vorbereite, das weiß ich noch nicht. Wenn ich es schaffe, werde ich euch die Bilder dazu aber definitiv erst nach Weihnachten zeigen können.
Also wundert euch nicht, dass es dieses Jahr in meiner Küche nicht so weihnachtlich ist ;-)
Heute gibt es aber trotzdem noch die leckeren Rezepte für den italienischen Geschenkkorb. Diese Woche habe ich meinen Freund Tom getroffen (der Bräutigam, dem ich diesen Geschenkkorb gemeinsam mit seiner Braut überreicht habe) und er berichtete, dass die beiden vor Kurzem erst wieder ein Glas Meatballs (Fleischbällchen) in Tomatensoße geöffnet haben. Da schlägt mein Küchenherz natürlich höher. Auch den confierten Knoblauch nutzen sie oft.
Das Rezept für die Meatballs in Tomatensoße und wie man die gefüllten Gläser dann einkocht, habe ich euch HIER schonmal gezeigt. Verpackt habe ich die Gläser schön rustikal mit kariertem Seidenpapier, braunem Paketgarn und hübschen Aufklebern von Casa di Falcone.
Das Rezept für den Honig-Thymian-Essig habe ich aus dem Buch "Geschenke aus der Küche"von Nicole Stich. Das Buch ist fast schon ein Standardwerk wenn es um Selbstgemachtes geht. Ich kann es nur empfehlen. Ich habe schon selber viele Rezepte daraus nachgemacht.
Thymian-Honig-Essig
(etwa 500ml)
1 kleines Bund Thymian (etwa 10 Zweige)
50g Honig
500ml Weißweinessig
Den Thymian waschen, abtrocknen und vollständig trocknen lassen (sonst besteht Schimmelgefahr). Den Thymian in ein sauberes Gefäß geben. Den Essig in einem Topf erwärmen (etwa 40°C) und den Honig darin vollständig auflösen. Den Honigessig in das Gefäß zum Thymian geben, kurz durchschwenken und das Gefäß (z.B. eine Flasche) gut verschließen. Den Essig an einem dunklen, kühlen Ort 1 Woche ziehen lassen. Nach einer Woche den Essig von Thymian befreien und in eine saubere Flasche abfüllen.
In einen italienischen Geschenkkorb gehört natürlich auch Pesto. Ich habe diesmal nicht das klassische grüne Pesto Genovese gemacht sondern mal ein rotes Pesto rosso. Verfeinert habe ich das Pesto mit etwas Chili für die Schärfe und Ricotta für den cremigen Geschmack
Pesto rosso mit Chili und Ricotta
(für etwa 250g)
150g getrocknete Tomaten
50g Pinienkerne
1 Knoblauchzehe
20ml Olivenöl
50g Pinienkerne
1 Knoblauchzehe
20ml Olivenöl
Messerspitze Chilipulver
30g Parmesan
30g Parmesan
50g Ricotta
Salz, Pfeffer
Salz, Pfeffer
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett die Pinienkerne rösten. Die getrockneten Tomaten, gerösteten Pinienkerne, Knoblauch, Olivenöl, Chili und Parmesan in einen Mixer geben (alternativ in eine Schüssel und mit dem Stabmixer zubereiten) und alles fein zu einem Pesto verarbeiten. Anschließend den Ricotta mit einem Löffel unterheben und mit Salz/Pfeffer abschmecken. In saubere Gläser abfüllen und im Kühlschrank aufbewaren. Um das Pesto zu "konservieren" etwas Olivenöl auf das Pesto geben, bis die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
Confierter Knoblauch gehört schon fast zu meinem Standardrepertoire, denn es ist einfach super praktisch und auch allen Menschen, denen ich den Knoblauch bis jetzt geschenkt habe, sind super begeistert davon. Das Ursprungsrezept stammt von der lieben Steph.
Confierter Knoblauch
Knoblauch
Pflanzenöl
Die Knoblauchzehen pellen und die holzige Seite des Knoblauchs entfernen. Die Zehen anschließend trocken reiben und in einen Topf geben. Nun soviel Öl dazugeben bis die Knoblauchzehen bedeckt sind. Wenn ihr mehr Knoblauchöl wollt, dann einfach mehr Pflanzenöl aufgießen.
Bei minimaler Temperatur (kleinste Stufe des Herds - das Öl müss etwa auf 80°C erhitzt werden) ca. 45 Minuten confieren.
Wenn die Knoblauchzehen durchgehend weich und leicht gebräunt sind, in ein verschließbares Gefäß geben und vollständig mit Öl bedecken.
Wenn die Knoblauchzehen durchgehend weich und leicht gebräunt sind, in ein verschließbares Gefäß geben und vollständig mit Öl bedecken.
Das restliche Öl nochmals durch ein Sieb gießen und in Flaschen abfüllen. Durch das Garen des Knoblauchs, hat das Öl eine feine Knoblauchnote eingenommen.
Da es sich um ein Hochzeitsgeschenk handelte, habe ich auch ein paar gekaufte Leckereien und Kleinigkeiten in das Körbchen gepackt. Eine Flasche Rowein, eine Risottomischung von Reishunger, Olivenöl, eine tolle Packung Pasta, eine italienische Gewürzmischung von Gewürze Mayer und das Buch "La cucina dolce: Die leckersten italienischen Süßspeisen". Da der Bräutigam auch noch Geburtstag hatte, habe ich bei Casa di Falcone noch eine tolle, personalisierte Kochschürze machen lassen, denn Tom ist ein leidenschaftlicher Pastakoch.
Das waren auch schon alle Rezepte zum Geschenkkörbchen. Ich finde mit italienischen Leckereien kann man wirklich nie was falsch machen, denn ich kenne glaube ich keinen Menschen der nicht gerne italienisches Essen mag. Kennt ihr jemanden?
Wer weitere Ideen zum Selbermache braucht schaut mal HIER vorbei. Bücher zum Thema "Geschenke aus der Küche" habe ich euch HIER , HIER ,HIER , HIER und HIER bereits vorgestellt.
Und jetzt verratet doch mal: Was bekommen eure Lieben dieses Jahr zu Weihnachten?
Ich wünsche euch ein tolles Wochenende.
Wer weitere Ideen zum Selbermache braucht schaut mal HIER vorbei. Bücher zum Thema "Geschenke aus der Küche" habe ich euch HIER , HIER ,HIER , HIER und HIER bereits vorgestellt.
Und jetzt verratet doch mal: Was bekommen eure Lieben dieses Jahr zu Weihnachten?
Ich wünsche euch ein tolles Wochenende.
Wir sehen uns morgen, wenn es wieder heißt:
Ich bin dann mal kurz am Geschenke kochen ;-)